
Gericht schmettert Humbaur-Vorstoß gegen Betriebsratswahlen ab

Plus Bei der Gersthofer Firma Humbaur werden Betriebsratswahlen vorbereitet. Auch ein Gang vor Gericht durch die Unternehmensleitung konnte dies nicht verhindern.
Die Gersthofer Firma Humbaur gehört zu den führenden Anhänger-Herstellern. Nach einem gescheiterten Versuch im Jahr 2009 soll nun Anfang 2022 ein Betriebsrat gewählt werden. Ein Wahlvorstand wurde im Dezember bereits bestimmt. Die Unternehmensleitung wollte die Versammlung, bei welcher der Wahlvorstand aufgestellt wurde, mit einer einstweiligen Verfügung für nichtig erklären lassen. Doch das Arbeitsgericht Augsburg wies die Anträge ab.
Beim renommierten Gersthofer Anhänger-Hersteller Humbaur versucht die Unternehmensleitung offenbar, die Einrichtung einer Vertretung für die rund 600 Mitarbeiter zu verhindern, die von der Gewerkschaft IG Metall vorangetrieben wird. Die Firmenleitung wollte per einstweiliger Verfügung die im Dezember abgehaltene Aufstellungsversammlung des Wahlvorstands für eine Betriebsratswahl für nichtig erklären lassen. Bei einem Betrieb dieser Größe umfasst der Wahlvorstand drei Mitglieder und drei Ersatzmitglieder.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.