
Bürgerentscheid: Augsburger sagen Nein zur Stadtwerke-Fusion


Krachende Niederlage für die Stadtregierung: Augsburgs Bürger haben der geplanten Energie-Fusion eine klare Absage erteilt. Die Beteiligung am Bürgerentscheid lag bei 21,7 Prozent.
Die Stadtwerke Augsburg agieren auch künftig als eigenständiges Unternehmen. Der Energieversorger bleibt in Bürgerhand. So haben es die Augsburger am Sonntag beim Bürgerentscheid entschieden. Die von der Politik gewünschte Fusion mit Erdgas Schwaben wird es nach dem Willen der Wähler nicht geben. Das Ergebnis, das um 19.15 Uhr feststand, war eindeutiger als fast alle Beobachter erwartet hatten.
Selbst die Gegner der Fusion hätten niemals gedacht, dass 72,2 Prozent der Augsburger ihrem Kurs folgen – bei einer Wahlbeteiligung von 21,7 Prozent. „Es ist ein eindeutiges Ergebnis, was mich besonders freut“, sagte Bruno Marcon, Sprecher der Bürgerinitiative, die sich gegen die Fusion ausgesprochen hatte. „Die Bürger müssen bei einer solch wichtigen Entscheidung gehört werden. Wir jubilieren nicht, aber wir sind zufrieden mit ihrer Entscheidung.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.