Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Luftfilter für Augsburger Klassenzimmer werden erst jetzt bestellt

Augsburg
04.09.2021

Luftfilter für Augsburger Klassenzimmer werden erst jetzt bestellt

Die Stadtregierung bestellt Luftfilter für Augsburger Klassenzimmer.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Ein umfangreiches Verfahren hat die Anschaffung von Luftfiltern für Augsburger Klassenzimmer verzögert. Jetzt ordnet OB Eva Weber selber den Kauf an.

Der Kauf von 750 Luftfiltern für Augsburger Klassenzimmer ist auf den Weg gebracht worden. Die Beschaffung der Geräte, die in den Jahrgangsstufen eins bis sechs an den Augsburger Schulen zum Einsatz kommen sollen, wurde jetzt per Dringlichkeitsentscheidung von Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) angeordnet. 30 Angebote waren auf die Augsburger Ausschreibung eingegangen - doch keines erfüllte sämtliche Kriterien des Förderprogrammes des Freistaates.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Ende Juli entschied der Augsburger Stadtrat, Raumluftreinigungsgeräte anzuschaffen. Dass es mit den Luftfiltern zeitlich eng werden dürfte, hatte Bildungsreferentin Martina Wild (Grüne) bereits vor der Sommerpause angedeutet. Denn die Luftfilter mussten europaweit ausgeschrieben werden. Unmittelbar nach Beschlussfassung durch den Stadtrat wurde die Ausschreibung vorbereitet und veröffentlicht. "Bereits Mitte August konnte mit der anspruchsvollen Auswertung der knapp 30 eingegangenen Angebote begonnen werden. Dieser Prozess war komplex, da keiner der Anbieter unmittelbar sämtliche Kriterien des staatlichen Förderprogramms vollumfänglich erfüllen konnte", sagt Wild auf Anfrage. Die Kriterien müssen aber erfüllt werden, damit die Fördergelder des Freistaates auch ausbezahlt werden. Dabei handelt es sich um keine kleine Summe.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.09.2021

https://www.mpg.de/15962809/corona-lueftung-aerosole-luft

Schon länger gibt es eine kostengünstige und funktionale Lösung via Max-Planck - Institut.

Will nur kein Politiker, weil da ist nichts dran verdient und es ist nicht spektakulär sondern einfach und günstig.

04.09.2021

Wir haben eine "Epidemische Lage von nationaler Tragweite". Grundrechte werden eingeschränkt, Existenzen werden vernichtet. Aber der bürokratische Weg wird streng beachtet. Warum gibts da keine Einschränkung? Das ist doch Unglaublich.

04.09.2021

Wann bekommen auch die Kitas Luftfilter?

04.09.2021

Aufgrund den aktuellen Lieferproblemen für wichtige elektronische Bauteile, der Abhängigkeit von asiatischen Produktionsanlagen, verkomplizierten Vergabevorschriften und eben auch einem langsamen, unterbesetzten Verwaltungsapparat mit vorgelagerter politischer Unfähigkeit dürfeb sie getrost nicht vor Herbst 2022 damit rechnen.