
Nach Unfall in Schule: Sanka ja oder nein?


Ein Bub zieht sich in der Mittagbetreuung eine Platzwunde am Kopf zu. Die Mutter kritisiert, dass keine Sanitäter gerufen wurden. Was sagt die Schule?
Gegen Mittag ereilte am Freitag Suzan Sönmez ein Anruf, den keine Mutter bekommen will. Ihr Sohn Deniz war während der Mittagsbetreuung in der Hans-Adlhoch-Schule in Pfersee gestolpert und mit dem Kopf gegen eine Wand geknallt. Daraufhin klaffte eine Platzwunde am Kopf des Achtjährigen, die leicht blutete.
"Schule hätte Krankenwagen rufen müssen"
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Für den Fall der die Mittagsbetreuung betrifft (Junge mit Platzwunde) verstehe ich die Aufregung der Mutter nicht.
Erstens hat die Mittagsbetreuung sofort nach der Verletzung reagiert und die Mutter informiert. Hätte diese nicht sofort kommen können, wäre auch sicherlich ein Sanka angefordert worden. Da die Mutter aber bereits sieben (!) Minuten später (schneller wäre auch kein Sanka gewesen) vor Ort war, hätte sie mit dem Jungen auch gleich ins Krankenhaus fahren können, ohne den Umweg über den Kinderarzt. So hätte man/sie keine Zeit verloren. Aber anscheinend war die Verletzung des Kindes auch in ihren Augen nicht entsprechend schwerwiegend und sie suchte lieber einen Kinderarzt auf.
Der behandelnde Kinderarzt sah dies im Übrigen wohl genauso, ansonsten hätte er einen Notarzt gerufen und nicht die Mutter allein mit dem Kind ins Krankenhaus geschickt.
Zur Qualität dieses Artikels:
Wichtige Fakten/Punkte werden nicht genannt oder hinterfragt, was aber durchaus wichtig wäre für so einen sensiblen Sachverhalt.
z.B. Verhielt sich das Kind nach dem Unfall normal, oder war es nicht ansprechbar? Warum ist die Mutter nicht sofort ins Krankenhaus gefahren? Was sagt der behandelnde Arzt zu der Schwere der Verletzung?
Auch die Formulierungen "gegen eine Wand geknallt" und "klaffende Platzwunde" lassen zuviel Interpretationsraum. War die Wunde 1cm lang oder 10cm?
Auf diese Weise wird (vermutlich zu Unrecht und unötiger Weise) ein schlechtes Licht auf die Mittagsbetreeung der Schule geworfen.
Alles in allem stellt sich der Fall folgendermaßen dar:
Kind zieht sich eine (normale) Platzwunde zu, Mutter wird sofort informiert und ist kurze Zeit später vor Ort, Kind wird behandelt, alles gut und kein Grund da so eine große Sache draus zu machen.
Ich finde die Schule muss sofort einen Krankenwagen rufen, zumal es sich um eine Kopfverletzung handelt. Lieber einmal zu viel als zu wenig. Bei einem älteren Kind kann man vielleicht noch abwarten, aber bei einem kleinen Jungen...??
Nur Fachleute können entscheiden, was notwendig ist.
Was passiert, wenn dem Kind was zustößt, weil die Schule nicht reagiert hat?
Wie ist die rechtliche Situation, inwieweit ist die Schule haftbar?
Muss man als Elternteil die Schule explizit auffordern einen Krankenwagen zu rufen..damit man rechtlich auf der sicheren Seite ist?
Wer übernimmt die Haftung, wenn das Kind in der Schule ist.
Oder kann sich die Schule einfach damit rausreden, mit der Aussage, mit der Nachmittagsbetreuung haben wir nichts zu tun, ist zwar auf/in dem Schulgebäude, aber unterliegt dem Förderverein.
Wer ist der richtige Ansprechpartner für solche Angelegenheite?
Was kritisiert denn die Mutter schon wieder herum? Ist was passiert? Gab es schlimme Folgen....?
Am besten gleich den Hubschrauber schicken und noch ein NEF dazu, zwei Notärzte sehen mehr als einer.
Meine Herren was für ein Gedöns wegen einer "Platze" die mit zwei, drei Stichen genäht werden kann -vielleicht sogar noch mit einem speziellen Klammer-Pflaster.
Eines meiner Kinder hatte zweimal eine richtig großflächie Platze und wir sind halt einmal in die Kinderklinik und einmal in Josefinum gefahren weils näher war wo das jeweils einwandfrei versorgt wurde.
Was ist denn am Krankenwagen in dieser Situation besser und was spielt das Alter für eine Rolle, entweder es ist richtig schlimm oder weniger schlimm.