
Bürger wollen naturnahen Lech


Die Ergebnisse der Umfrage zur Zukunft des Lechs ist eindeutig: Er soll wieder mehr Platz bekommen. Kontroversen gibt es beim Auen- und Weitmannsee
Insgesamt beteiligten sich 4,4 Prozent der Bürger, in Kissing lag die Beteiligung sogar bei 15,4 Prozent. Gemessen an ähnlichen Umfragen sei die Beteiligung hoch, so Ralph Neumeier, Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth. „Das deutliche Ergebnis ist: Die naturnahe Gestaltung ist breiter Konsens und in den Köpfen der Leute drin“, so Neumeier. Für 64 Prozent der Teilnehmer ist dies das wichtigste Ziel. Der Lech soll verbreitert werden und Kiesbänke bekommen.
Dass der Lech sich wie vor 150 Jahren wieder durch ein zwei Kilometer breites Flussbett schlängelt, ist nicht realistisch, aber mehr Platz als jetzt könnte er bekommen. Denn durch die Begradigung tieft er sich ein. Sichtbar ist das etwa unterhalb des Hochablasses. Dort ragen inzwischen die Gründungspfähle des alten Holzwehres aus dem Boden, weil Kies weggeschwemmt wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.