
Auf dem Augsburger Rathausplatz soll im Sommer ein Riesenrad stehen

Plus Wird im Sommer ein 48 Meter hohes Riesenrad im Zentrum von Augsburg aufgebaut? Es gibt dafür zumindest schon konkrete Pläne.

Das Kettenkarussell auf dem Augsburger Rathausplatz war im vergangenen Jahr ein beliebtes Fotomotiv. Aufgebaut war das Karussell, weil die Stadt den Schaustellern eine Alternative zu den wegen der Coronakrise abgesagten Volksfesten anbieten wollte. In diesem Sommer könnte ein neues Fotomotiv kommen. Es gibt konkrete Pläne, ein Riesenrad auf dem Rathausplatz aufzustellen.
Hinter dem Riesenrad-Plan steht nach Informationen unserer Redaktion der schwäbische Schaustellerverband. Der Verband hat sich darum beworben, das Fahrgeschäft im Sommer auf dem Rathausplatz betreiben zu dürfen. Angedacht ist, ein 48 Meter hohes Riesenrad aufzubauen. Die im Jahr 2020 gebaute Attraktion verfügt über geschlossene, rundum verglaste Gondeln. Von den Augsburger Schaustellern besitzt keiner selbst ein Riesenrad, der Verband will es für die Zeit in Augsburg anmieten. In der an die Stadt gerichteten Bewerbung heißt es, die Einnahmen sollen den Schaustellerbetrieben zugute kommen, die von der Pandemie stark getroffen sind. Gleichzeitig, so die Argumentation der Schausteller, könne das Riesenrad dabei helfen, nach dem Corona-Lockdown wieder Besucher in die Augsburger Innenstadt zu locken.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
.
…. und im nächsten Jahr eine Achterbahn um den
Augustusbrunnen und übers Rathaus zum Elias-
Holl-Platz und zurück : - ))
.
Seit vielen Jahren wird darum gestritten die Haltestelle am Rathaus mit einem Häuschen und erhöhten Einstiegen zu versehen. Immer hat der Denkmalschutz etwas dagegen. Nun stellt man mitten im Sommer, wo wahrscheinlich auch wieder viele Touristen in die Stadt drängen um sie zu erkunden, mitten vor das Rathaus ein Riesenrad? Man versperrt dadurch die Sicht auf das vielleicht bedeutenste Gebäude der Stadt. Man verhindert, dass Besucher ein Erinnerungsfoto machen können, man nimmt Lärm und Dreck in Kauf, der massiv bei Stadtführungen stört. Wo bleibt bitte hier der Denkmalschutz? Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr müssten doch gezeigt haben, dass solche Fahrgeschäfte in der Innenstadt nur stören. Das Plärrergelände verwaist, wo dort genug Platz für alle wäre.
Überlegt sich unsere Stadtführung überhaupt mal etwas zu ende, vor sie solchen Mist genehmigt?
Wir haben die schlechteste Stadtregierung seit Ende des zweiten Weltkriegs!
.
Keine
erneute
Verramschung
des
Rathausplatzes !
.