Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Autofahrer fuhr Passant an und floh: Zum Prozess kommt er nicht

Augsburg
03.07.2023

Autofahrer fuhr Passant an und floh: Zum Prozess kommt er nicht

Ein 44-jähriger Angeklagter ist nicht zu seinem Prozess am Augsburger Amtsgericht erschienen.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Ein Autofahrer, der in Augsburg einen Fußgänger angefahren und Unfallflucht begangen hat, erscheint nicht zum Prozess. Das hat Konsequenzen.

Der Angeklagte, der unter anderem wegen Unfallflucht vor Amtsrichterin Pia Kurtenbach sitzen sollte, stellt sich offenbar nicht gerne seiner Verantwortung. Obwohl per Postzustellungsurkunde zum Prozess geladen, warten das Gericht und Staatsanwältin Neuhaus-Hahn vergeblich auf den 44-Jährigen. Entschuldigt hat er sich nicht. Was am Ende Folgen haben wird.

Dass der Autolenker nach einem Unfall vor den Augen einer Polizeistreife das Hasenpanier ergriff, dürfte wohl damit zusammenhängen, dass er sich eigentlich gar nicht ans Steuer hätte setzen dürfen. Ihm war nämlich der Führerschein entzogen worden. An einem Abend im September 2022 war der 44-Jährige unterwegs auf der Ulmer Straße stadteinwärts. Auf Höhe der Wertachbrücke erfasste er einen Passanten, der, so die Ermittlungen, die breite Fahrbahn zwar zunächst bei Ampelgrün betreten hatte, dann aber nach der Fußgängerfurt an der Tramhaltestelle bei Rot weiterlief. Der Fußgänger erlitt einen Bruch des rechten Schienbeines. Der Angeklagte soll zunächst aus seinem Fahrzeug gestiegen sein. 

Unfall in Augsburg: Als die Polizei kam, brauste er davon

Doch als die Polizei auf der Bildfläche erschien und er aufgefordert wurde, die Unfallstelle mit einem Warndreieck zu sichern, stieg er einfach wieder ein und brauste davon. Er konnte ermittelt werden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Körperverletzung, Unfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis vor. Nach der bei Gericht üblichen Wartezeit von einer viertel Stunde setzte Richterin Kurtenbach den Prozess aus und ordnete die Vorführung durch die Polizei beim nächsten Termin in einigen Wochen an. Damit der Angeklagte auch rechtzeitig auf der Anklagebank sitzt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.