
Dafür gibt die Stadt in den nächsten Jahren 140 Millionen Euro aus

Plus Theater, Schulen und Verkehr: Die Stadt Augsburg investiert in den nächsten Jahren so viel wie schon lange nicht mehr. Es gibt vor allem zwei Schwerpunkte.

Anfang November wird der Stadtrat die Weichen dafür stellen, für welche Projekte 2019 und 2020 Geld da ist und für welche nicht. Finanzbürgermeisterin Eva Weber (CSU) bringt am heutigen Mittwoch den Entwurf für den Doppelhaushalt im Stadtrat ein. Eine Botschaft, die sich aus dem 1600 Seiten dicken Zahlenwerk herauslesen lässt: Die Stadt investiert so viel Geld wie schon lange nicht mehr – mit etwa 140 Millionen Euro pro Jahr liegt die Stadt rund 60 Millionen Euro über dem Durchschnittswert der vergangenen Jahre. Der Großteil des Geldes fließt aber in schon bekannte Dauerbaustellen – Schulen und Theater.

Die Generalsanierung des Theaters nimmt, nachdem bislang Vorarbeiten liefen, richtig Fahrt auf. Eingeplant sind in den kommenden zwei Jahren insgesamt 63 Millionen Euro. Der zweite große Brocken sind die Schulen: Für Investitionen werden in den kommenden zwei Jahren rund 50 Millionen Euro ausgegeben. Dafür müssen auch neue Schulden aufgenommen werden. Unter anderem soll die Sanierung der maroden Fachober-/Berufsoberschule, der Löweneck-Schule in Oberhausen und des Diesel-Gymnasiums angegangen werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.