
Layla auf dem Plärrer? Das sagt die Stadt Augsburg zum Ballermann-Hit


Das Lied mit sexistischem Inhalt spaltet die Gemüter. Ein Verbot auf dem Augsburger Plärrer ist denkbar. Der Ball liegt bei den Festwirten.
Dieses Lied spaltet die Gemüter. Bei Layla geht es nicht um die Melodie, sondern um den Text. "Layla, sie ist schöner, jünger, geiler", heißt eine Textzeile. Auf Partys wird der Song über eine Puffmutter laut mitgegrölt. Layla ist ein Ballermann-Hit. Soll ein solcher Song, der als sexistisch einzustufen ist, auf Festen gespielt werden? Die Stadt Würzburg hat das Lied auf ihrem Volksfest verboten. In Düsseldorf ist man bereits von einem anfänglichen Verbot abgerückt. Und wie sieht es in Augsburg aus? Der Plärrer steht Ende August auf dem Programm.
Der Augsburger Plärrer startet am Freitag, 26. August
Schwabens größtes Volksfest beginnt am Freitag, 26. August. Der Plärrer dauert bis Sonntag, 11. September. Der Osterplärrer erlebte einen Rekordansturm von Besucherinnen und Besuchern. Das Volksfest fand in den beiden Vorjahren wegen Corona nur in abgespeckter Form statt. Bierzelte waren 2020 und 2021 nicht erlaubt. Beim Osterplärrer 2022 herrschte ausgelassene Stimmung in den Zelten. Zu diesem Zeitpunkt war Layla noch nicht auf dem Musikmarkt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Also ob dieses Land keine anderen Probleme hätte ... unglaublich echt
Man möge auch einmal die Klassiker in Musik und Literatur untersuchen und wird staunen wie viel Gewalt und Sexismus dort zu finden ist...
Es ist nur ein dämliches Lied. Lasst den Leuten ihren Spaß.
Lesenswert:
https://www.spiegel.de/kultur/layla-verbot-prostitution-ist-gesellschaftliche-realitaet-a-d9e1b9b5-4bf7-43fa-980f-61fca05334e9
>> Ein Schlagersong wird auf Volksfesten verboten, weil es darin um Prostitution geht. Das ist verlogen. Deutschland gilt als Bordell Europas – man muss sich mit dem Sexgewerbe auseinandersetzen. <<
Ich persönlich halte nichts von Schlager und erst recht nichts von diesem Proletenschlager. Aber kann man die Kirche nicht mal im Dorf lassen? Wenn wir so anfangen, dann müssen wir noch viel mehr Lieder auf den Index setzen, Serien & Filme verbieten und was weiß ich noch alles.
Was wird denn hier verboten?
Ein Veranstalter erwägt auf seiner Feier gewisse Regelungen für die Musikgestaltung aufzustellen - so weit so gut.