
Schüler, Eltern und Omis streiken in Augsburg fürs Klima

In Augsburg ist wieder eine "Fridays for Future"-Demo: Rund 1000 Menschen sind unterwegs und fordern mehr Klimaschutz. Es sind nicht nur streikende Schüler.
Ein kleiner Junge, vielleicht acht Jahre alt, braune kurze Haare und Brille steht bei der Kundgebung des Schülerstreiks auf dem Königsplatz am Freitagmittag in der ersten Reihe. Mit der linken Hand streckt er sein selbstgemaltes Plakat in den blauen Himmel: „Die Erde kocht vor Wut.“ Gleich neben ihm eine ältere Frau mit weißen Haaren. Sie trägt ein Pappschild auf dem Rücken: „Omis for future“ – Omas für die Zukunft.
Mal wieder haben es die Augsburger Schülerinnen und Schüler geschafft und mehrere hundert Demonstranten zusammengetrommelt. Zwei Tage vor der Europawahl folgten laut Polizei gut 1000 Menschen in Augsburg dem Aufruf der Fridays-for-Future-Bewegung. Die Schwedin Greta Thunberg hatte anlässlich der Europawahl zu weltweiten Schülerstreiks aufgerufen und die Europawahl zur Klimawahl erklärt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Demonstrieren fürs Klima und danach Leben zum Schutz des Klimas sind halt Zweierlei. Wäre sicher interessant, wie die Demonstranten zu Hause klimaneutral Leben. Da wirds so sein, wie bei den Grünen, die Fliegen 2 mal um die Welt um zu sehen, wie die Welt verschmutzt ist, oder geht jährlich auf Kreuzfahrt und diese Schiffe sind die größten Umweltverschmutzer!
Immer am negativen orientieren. So kommen wir nicht weiter! Wir brauchen mutige Ziele und keine "der hat das gemacht, also mach ichs auch" Kinderei, Herr PG. Ausserdem ist eine gute Idee unabhängig vom Vermittler der Idee.
Den seid über einem Jahrhundert verbreiteden Schwachsinn der Verbrennung der fossilen Rohstoffe haben sicher nicht die Dritte-Welt-Länder verzapft. Herr PP
Der Weg der Alten ist eine Sackgasse! Ein weiter so kann es nicht geben! Was ist daran so schwer verstehbar?
Meine Herren., ich würde ihresgleichen ja empfehlen sich einen anderen Planeten zu suchen. Den können sie dann nach Lust und Laune verbrennen.
Genau richtig ! Die Grünen begannen nur dieses grüne Thema zu besetzen ! Herausgekommen ist nur gelbe Politik !
Demonstrieren ist wohl eine angenehme Freizeitbeschäftigung, damit will ich sagen, dass Schule schwänzen nicht schicklich/nicht überzeugend ist. Wenn die Klimaverschlechterung durch unser grenzenloses Konsumverhalten entstanden ist, wie uns permanent ins Gewissen geredet wird, dann müssten eigentlich Plakate zu sehen sein mit der Aufschrift : "Freiwilliger Werbe-und Konsumverzicht". Da dies aber nicht der Fall ist, darf die Frage erlaubt sein : Wer manipuliert hier wen und ändert daran nichts?
Diese jungen Menschen wollen schlicht und einfach eine Zukunft.
Was ist ihr Problem?
Verständnis? Weiter so? Der Weg der Alten führt in die Sackgasse. Ich denke, dafür braucht man nicht sehr viel Erkenntnisfähigkeit.
Die naturwissenschaftlich-technisch orientierte Welt hat Zukunft - mit stabiler Bevölkerungsentwicklung und Technik für eine immer längere Lebenserwartung.
Wer Afrika will, soll nach Afrika gehen. Wenig Technik, wenig Lebenserwartung - Bevölkerungsexplosion - ganz schlimm für die Erde!
Sehr geehrter Herr Herbert Tambour,
das Problem ist, dass die Jugend noch nicht gegen die Manipulation der Emotionen durch die Profis der Massenmedien immun sein kann. Die verfeinerten Umwelttechniken welche von den Alten entwickelt wurden, wurden nicht zum Schutz der Umwelt gemacht, sondern zur Steigerung der Produktion. Deshalb soll jeder mit dem Geld, was er noch nicht hat, auch nichts kaufen, was er sowieso nicht zum Leben braucht.
Sehr geehrter Herr Peter P.,
sie beklagen die Bevölkerungsexplosion in den nicht technisierten Erdteilen, ich dagegen beklage die proklamierten Sexexplosionen welche für die Lebenserwartung auf dieser Erde schlimmer sind.
Sehr geehrte Herr Peter G.,
herzlichen Dank für Ihre zutreffende Analyse. Dies ist nicht nur Ihre subjektive Beobachtung, sondern sie wird bestätigt durch eine jüngst veröffentlichte Statistik über das nachhaltige Verhalten bestimmter Bevölkerungsschichten und dort schneidet die Umwelt-Partei am schlechtesten ab. Das ist ein Faktum, welches niemand hören will, bzw. vom Lärm der Konsumwerbung überlagert wird.