Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Feuilleton regional
  4. Geschichte: Casimir von Gravenreuth war Hauptmann im tragischen Gefolge Bonapartes

Geschichte
02.06.2021

Casimir von Gravenreuth war Hauptmann im tragischen Gefolge Bonapartes

Den Rückzug der Grande Armée des Kaisers Napoleon (rechts auf dem Schimmel) im russischen Winter 1812 veranschaulicht ein Zinnfiguren-Diorama im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt. Hier ein Detail.

Plus Das Familienarchiv in Affing enthüllt das Kriegstagebuch des Casimir von Gravenreuth. Er hat den Russlandfeldzug Napoleons überlebt.

Beim Anblick des Schlosses Affing (Landkreis Aichach-Friedberg) gehen die Gedanken vielleicht zurück zur alten Hofmark der Herren von „Affingin“ (11. Jahrhundert), vielleicht auch hin zur gegenwärtigen Herrschaft derer von Gravenreuth. Aber wer dächte dabei an den Russlandfeldzug von Kaiser Napoleon im Jahr 1812? Wer indes das Tagebuch des beteiligten Casimir von Gravenreuth (1786–1865) in seiner nun vorliegenden Edition kennt, der muss unweigerlich an diese Tragödie denken. Die großformatige, auch durch den mitbeteiligten Schlachtenmaler Albrecht Adam bebilderte Edition stützt sich auf das Familienarchiv Gravenreuth in Affing und den dortigen Privatbesitz von Marian Freiherr von Gravenreuth, der den Band herausgegeben hat. Wesentliche Hilfe leistete das Bayerische Hauptstaatsarchiv und das Bayerische Armeemuseum. Autorin ist Suzane von Seckendorff, die seit langem die napoleonische Zeit erforscht, so auch als Mitarbeiterin der Landesausstellung „Napoleon und Bayern“ 2015 in Ingolstadt.

Anlass dieser Ausstellung war die 200 Jahre zurückliegende Niederlage Napoleons bei Waterloo und seine Verbannung nach Sankt Helena. Dort starb er 1821, was zum jetzigen 200-Jahr-Gedenken einen weiteren Schub an Publikationen zeitigt. Schon über eine Million Bücher sollen über Napoleon geschrieben worden sein. Was ist dem noch hinzuzufügen? Zum Beispiel dieses Tagebuch des Casimir von Gravenreuth. Er war aktiver Teil des Russlandfeldzugs, für den Napoleon von den ihm angeschlossenen 16 Staaten des Rheinbundes je ein Truppenkontingent einforderte; von Bayern waren das schließlich 36.000 Mann, die als 19. und 20. Division dem VI. Korps der Grande Armée eingegliedert wurden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.