
Landsberger Tagblatt
Christian Mühlhause
Lokales

Christian Mühlhause hat Journalistik und Politikwissenschaft an der Universität Leipzig studiert und bei der Schweriner Volkszeitung volontiert. Seit 2008 hat er freiberuflich unter anderem für die Lokalredaktion Augsburg gearbeitet.
2017 hat er als Redakteur bei der Donauwörther Zeitung begonnen. Im Jahr 2019 wechselte er zum Landsberger Tagblatt. Er kümmert sich vorrangig um den Lechrain.
Artikel von Christian Mühlhause

Seine Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Haunstetten Jahrelang war einer der Eingänge zum Neuen Friedhof in Haunstetten für niemanden sichtbar. Die Tür, die sich an der Postillionstraße befindet, war von beiden Seiten durch Gestrüpp zugewuchert. Als der Zugang nach der Beschneidung wieder zum Vorschein kam, machte sich Robert Lechler für deren Öffnung stark.

Großer Wirbel um kleine Spatzen
Kriegshaber Das Ausfahren ihrer Markise kommt die Sozialstation St. Thaddäus teuer zu stehen. 75 Euro soll deren Leiterin Barbara Abele zahlen, weil dabei ein Spatzennest herunterfiel.

Zeitreise zurück in die 60er Jahre
Inningen Wo sonst die Schützen ihr Heim haben, dröhnten kürzlich Rock 'n' Roll-Töne aus den Boxen, die Blitzlichter der Fotoapparate erhellten den Raum und die Kinder standen fasziniert vor dem Flipperautomaten.

Altes Wahrzeichen soll gefällt werden
Göggingen Die Blutbuche in der Gerhart-Hauptmann-Straße ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen Göggingens. Seit mehreren Jahren leidet der Baum unter starkem Pilzbefall und soll deswegen Anfang bis Mitte September gefällt werden.

Großer Wirbel um kleine Spatzen
Kriegshaber Das Ausfahren ihrer Markise im April kommt die Sozialstation St. Thaddäus teuer zu stehen. 75 Euro soll deren Leiterin Barbara Abele zahlen, weil dabei ein Spatzennest herunterfiel.

Hartnäckigkeit zahlt sich aus
Haunstetten Jahrelang war einer der Eingänge zum Neuen Friedhof in Haunstetten für niemanden sichtbar. Die Tür, die sich an der Postillionstraße befindet, war von beiden Seiten durch Gestrüpp zugewuchert. Als der Zugang nach der Beschneidung wieder zum Vorschein kam, machte sich Robert Lechler für deren Öffnung stark.

Die Bergwacht hilft mit
Im Rosenau-Stadion kannten die Sanitäter jeden Winkel und waren auf fast jedes Szenario vorbereitet. Nach dem Umzug des FC Augsburg in die Impuls-Arena stehen die Lebensretter vor neuen Herausforderungen. Deshalb fand nun eine große Übung statt. "Wir hatten vor der Eröffnung nur drei Tage Zeit, uns zu orientieren und wollen mit diesem Test geeignete Rettungsstrategien erarbeiten", erklärt Lothar Ellenrieder, taktischer Leiter beim Kreisverband Augsburg-Stadt des Bayerischen Roten Kreuzes.

Erster Mosaikstein ist gelegt
Oberhausen Der erste Mosaikstein des Portals Nordwest, das an der Stadtgrenze zu Gersthofen entsteht, ist gelegt. In der Biberbachstraße eröffnete Kaufland seinen stadtweit dritten Markt.

Gäste der Tagespflege auf "Weltreise"
Kriegshaber Eine Weltreise unternahmen die Besucher der Tagespflege Sankt Thaddäus in den vergangenen Wochen. Von Indien über die Vereinigten Staaten von Amerika bis nach Russland führte sie ihre Tour.

Gäste der Tagespflege auf "Weltreise"
Kriegshaber Eine Weltreise unternahmen die Besucher der Tagespflege Sankt Thaddäus in den vergangenen Wochen. Von Indien über die Vereinigten Staaten von Amerika bis nach Russland führte sie ihre Tour.