
Günter Holland Journalistenschule
Florian Lang
Volontär

Artikel von Florian Lang

Im Eschach-Wald bei Holzschwang soll ein Windpark entstehen
Östlich von Holzschwang soll eine Windkraftanlage gebaut werden. Während es manchem zu schnell geht, sprechen die SWU von Planungen im Anfangsstadium.

So kämpfen die Gemeinden im Kreis Neu-Ulm mit den Folgen der Cyberattacke
Nach der massiven Cyberattacke auf die Landkreis-Kommunen ist mit langfristigen Einschränkungen zu rechnen. Derweil hat die Staatsanwaltschaft Bamberg Ermittlungen aufgenommen.

Mobbing am Theater Ulm? Der seltsame Fall des Herrn Ruggerio
Ein Mitarbeiter des künstlerischen Betriebsbüros macht dem Theater Ulm schwere Vorwürfe. Der Fall ist vielschichtig und undurchsichtig.

"Proof of Work" im Stadthaus Ulm: Hinter den Kulissen des Bitcoin-Hypes
Danny Franzreb ist ein Jahr lang der Spur des Krypto-Booms gefolgt. Im Stadthaus Ulm zeigt er die erstaunlich improvisierte Welt der digitalen Glücksritter.

Das Uniklinikum baut an der Zukunft der Gesundheitsversorgung
Das Uniklinikum Ulm treibt seine Zentralisierungspläne voran. Nicht nur die Patienten sollen profitieren, verspricht Vorstandschef Udo X. Kaisers.

OB-Wahl in Ulm: Kandidatenrunde mit tumultartigen Zuständen
Die offizielle Vorstellung der OB-Kandidaten und der Kandidatin lockt zahlreiche Interessierte an. Querdenker Daniel Langhans sorgt für Spaltung und Kopfschütteln.

So kämpft die HNU mit Künstlicher Intelligenz gegen den Pflegenotstand
An der Hochschule Neu-Ulm entwickeln Forscher digitale Lösungen für Gesundheit und Pflege. Nun darf die HNU dafür eigenständig den Doktorgrad vergeben.

Die Hochschule Neu-Ulm hat den Finger am Puls der Zeit
An der HNU arbeiten Forschende an der Zukunft der Pflege- und Gesundheitsvorsorge. Lebensnaher und zukunftsträchtiger kann Wissenschaft kaum sein.

"Color Talk" im Kunstmuseum Oberfahlheim: Gegen den Winterblues
Das Museum für bildende Kunst in Oberfahlheim feiert die Farbmalerei mit den Werken von drei Künstlerinnen. Dafür wird sogar das Konzept des Hauses angepasst.

"Kostüm und Maskerade" im Stadthaus Ulm: Ausbruch aus sozialen Normen
Wo endet die Maskerade, wo beginnt das Selbst? Die Ausstellung "Kostüm und Maskerade" im Stadthaus Ulm beleuchtet ein zutiefst menschliches Bedürfnis.