
Augsburger Allgemeine
Jan Dirk Herbermann
Korrespondent Genf

Artikel von Jan Dirk Herbermann

Wie sich die Schweiz mit Wasserkraft aus der Klima-Falle befreien will
Wasserkraftwerke liefern der Schweiz mehr als die Hälfte des Stroms. Auf der anstehenden UN-Klimakonferenz können die Eidgenossen erklären, wie sie bis 2050 klimaneutral werden.

Ex-US-Kommandeur Petraeus: "Kann mir keinen schwierigeren Feind vorstellen"
Der frühere US-Kommandeur im Irak und in Afghanistan, David Petraeus, erklärt die Probleme in Israel beim Ziel der militärischen Zerstörung der Hamas.

Völkerrechtler: "Israels Militär steht vor einem echten Dilemma"
Der Völkerrechtler Christian Tomuschat äußert sich über die Pflicht Israels zum Kampf gegen die Hamas, den Tod von Zivilisten und die mögliche Ahndung von Kriegsverbrechen.

Keine "rechte Revolution" in der Schweiz
Die nationalkonservative SVP hat bei den Wahlen in der Schweiz zugelegt. Doch sie wird die Politik des Landes nicht beherrschen.

Die Wahl in der Schweiz bringt einen Rechtsruck
Die rechte SVP ist bei den Eidgenossen schon lange stärkste Kraft. Bei der Parlamentswahl hat sie noch zugelegt. Das Erfolgsmodell des AfD-Vorbilds ist ein Paradox: Sie ist Regierungs- und Protestpartei.

UBS übernimmt Credit Suisse: Das Ende einer Skandalbank
Die Schweizer UBS schluckt ihre gescheiterte Rivalin Credit Suisse. Die neue Großbank streicht 3000 Jobs und erzielt einen gigantischen Gewinn.

Atomwaffenstaaten weltweit stärken ihre Arsenale
Russlands Krieg gegen die Ukraine und die damit einhergehende Rhetorik haben Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Führende Friedensforscher verzeichnen eine Trendwende bei der Zahl an einsatzbereiten Atomsprengköpfen.

Ein Dorf am Abgrund: "Ich warte bis zum letzten Moment"
Ein riesiger Steinhang oberhalb von Brienz rutscht immer schneller ins Tal. Hunderttausende Kubikmeter Geröll drohen auf den Ort zu prasseln. Die Einwohner machen sich für die Evakuierung bereit.

Seit 75 Jahren ist die WHO Heilerin einer Welt in Not
Die Weltgesundheitsorganisation feiert Jubiläum. Neben Erfolgen wie der Ausrottung der Pocken macht die WHO auch mit peinlichen Skandalen von sich reden. Corona stürzte sie in ihre größte Krise.

Streit um Waffen und Panzer: Die Schweiz und ihre Neutralität als Bürde
Deutschland wartet noch immer auf eine Entscheidung der Schweiz über den Verkauf eingemotteter Leopard 2. Das Land diskutiert, wie es mit seinen politischen Grundsätzen umgehen soll.