
Augsburger Allgemeine
Michael Böhm
Bayern und Welt

Michael Böhm, Jahrgang 1982, ist Redakteur im Ressort "Bayern und Welt" der Augsburger Allgemeinen und dort schwerpunktmäßig für Themen aus dem Freistaat zuständig. Seine journalistische Laufbahn begann der studierte Sportwissenschaftler mit einem Volontariat an der Günter Holland Journalistenschule. Danach ging es als Sportredakteur zur Neuburger Rundschau, wo er gut drei Jahre lang die Eishockeyprofis des ERC Ingolstadt begleitete.
Von dort wechselte er als klassischer Lokaljournalist zur Neu-Ulmer Zeitung und schrieb vier Jahre lang über stundenlange Stadtratssitzungen genauso wie über leidenschaftliche Kaninchenzüchter. 2017 trat er den Weg in die Zentralredaktion der Augsburger Allgemeinen an.
Artikel von Michael Böhm

Halle-Attentäter ist nach Gablingen verlegt worden
Der Attentäter von Halle wird nach einer Geiselnahme im Gefängnis in die JVA Augsburg-Gablingen verlegt. Die Sicherheitskräfte erwarten einen schwierigen Gefangenen.

14-Jährige Ece S. wird nach Bluttat von Illerkirchberg beerdigt
Nach dem tödlichen Messerangriff in Illerkirchberg wird Ece S. am Mittwoch beerdigt. Der mutmaßliche Täter schweigt zu den Mordvorwürfen. Was über ihn bekannt ist.

Nach dem Goldraub von Manching findet die Polizei Spuren in einem Weiher
Nach dem Goldraub von Manching laufen die Ermittlungen. Die Polizei hat nun in einem Weiher Gegenstände gefunden, die wertvolle Hinweise auf die Golddiebe geben könnten.

Nirgendwo wird mehr gebacken: Bayern ist Lebkuchen-Land
In keinem anderen Bundesland werden so viele der Weihnachtszeitversüßer gebacken wie in Bayern. Ein Plädoyer für den frühzeitigen Genuss.

Bub von Mann zu Tode misshandelt: Jetzt steht die Mutter vor Gericht
Ein 23 Monate alter Bub wird geschlagen, getreten und gebissen bis er eines Tages stirbt. Nun steht die Mutter vor Gericht, weil sie von den Taten wusste, aber nicht eingriff.

Diese Weihnachtsmärkte öffnen diese Woche in Bayern
In dieser Woche öffnen etliche Weihnachtsmärkte. Der traditionsreiche in Augsburg zum Beispiel am Montag. Doch die Energiekrise zeigt sich auch dort an mancher Stelle. Ein kleiner Überblick.

Streit ums Münchner Schützenlisl: Wer hat die Rechte an der Pöttmesser Kellnerin?
In München streiten sich ein Wiesnwirt und eine Brauerei um die Rechte am berühmten Bildnis einer jungen Kellnerin aus Pöttmes. Nun scheint sich eine Lösung anzubahnen.

Bayern im Glücksatlas: Mei, san mia glücklich!
Der aktuelle "Glücksatlas" bescheinigt den Menschen in Bayern ein besonders hohes Maß an Wohlbefinden. Aber nicht überall. Ein Blick auf die Details der Studie.

Sisis langes Schwarzes stiehlt dem Märchenkönig die Schau
Warum ein Kleid von Kaiserin Elisabeth im Museum der Bayerischen Geschichte im Trauerzug für den toten König Ludwig II. die Hauptrolle spielt.

Eine Ode an das Weißbier
Nicht steht sinnbildhaft so für Bayern wie das Weißbier. Grund genug, der bayerischen Braukunst zu huldigen - auch wenn manches rund ums Weißbier einen faden Beigeschmack hat.