
3D-Streifen gegen Raser: Regierung bremst Allgäuer Pläne aus

Plus Zwei Gemeinden im Allgäu würden gerne mit dreidimensional wirkenden Straßenstreifen gegen Raser vorgehen. Doch Behörden haben Bedenken.

Viele Städte und Gemeinden haben mit dem Thema Raserei im Straßenverkehr zu kämpfen. Einen innovativen Weg will dabei der Landkreis Oberallgäu beschreiten – und in Zusammenarbeit mit der Hochschule Biberach durch dreidimensional wirkende Straßenmarkierungen flotte Autofahrer zum Bremsen animieren. Dazu soll es, wie berichtet, in den Oberallgäuer Gemeinden Wildpoldsried und Balderschwang Modellversuche geben. Aber die Regierung von Schwaben stellt sich quer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Warum stellt man nicht mehr Gedchwindigkeitsmessanlagen auf ?
Gerne auch möglichst gut getarnt !
Das hat zudem den Vorteil, daß die Gesetzesbrecher auch bestraft werden !
Und der Staat- also die Gesellschaft- erhält Mehreinnahmen , welche dringend gebraucht werden !
Ist das überraschend ?
Nein, denn dort, wo die CSU was zu sagen hat geht nichts über
"Freie Fahrt für freie Bürger"