Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Baustellen: Bauarbeiten auf der Eschenrieder Spange behindern weiter A8-Verkehr

Baustellen
14.08.2013

Bauarbeiten auf der Eschenrieder Spange behindern weiter A8-Verkehr

Im Sommer werden vor allem Pendlerautobahnen saniert. Seit Sonntagnacht ist die Eschenrieder Spange auf der A8 in Richtung München gesperrt.
Foto: Arne Dedert (dpa)

Seit Sonntagnacht ist die Eschenrieder Spange auf der A8 in Richtung München gesperrt. Vor allem zwischen sieben und neun Uhr stehen viele Autofahrer im Stau.

Wer derzeit auf der Autobahn 8 von Augsburg Richtung Salzburg unterwegs ist, kann nicht über die Eschenrieder Spange auf die A 99 abkürzen. Stattdessen wird zum Autobahnkreuz München-West umgeleitet und von dort aus weiter auf der Autobahn 99 zum Allacher Tunnel. Seit Sonntag Nacht wird auf der Eschenrieder Spange rund um die Uhr gebaut.

Die Bauarbeiten werden bis Sonntag, 18. August andauern, sagt Josef Seebacher, Pressesprecher der Autobahndirektion Südbayern. "Wenn das Wetter mitspielt, könnten wir auch schon früher fertig sein". Die Sanierungsarbeiten seien gezielt in die Ferien gelegt worden, da dann weniger Berufspendler unterwegs sind. Die könnten die Vollsperre auch über die Bundesstraße 471 umgehen, wenn sie in den Norden Münchens müssen. Das hänge aber vom Ziel der Autofahrer ab, so Seebacher.

Asphalt soll Lärm reduzieren

Anfang der neunziger Jahre wurde das Autobahnstück saniert. Nun werde offenporiger und Lärm reduzierender Asphalt verbaut, erklärt Seebacher. Die Eschenrieder Spange ist komplett gesperrt, da die Fahrbahn am Stück erneuert werden muss.

Durch den offenporigen Asphalt kann Wasser sickern, weswegen sich bei einer Stück-für-Stück-Erneuerung das Wasser auf den Fugen der Fahrbahn sammeln würde und dort nicht abfließen könnte. Daher muss der gesamte Fahrbahnbelag auf einmal erneuert werden.

Stau vor allem im Berufsverkehr

Zu Stau kommt es, da die Autofahrer von der dreispurigen A 8 auf nur zwei Spuren in den Münchner Westen geleitet werden. Gerade im Berufsverkehr, besonders zwischen sieben und neun Uhr, kommt es darum seit Montag zu Stau.

Im vergangenen Jahr wurde auf dem Autobahnstück bereits die Gegenrichtung erneuert. Damals staute sich der Verkehr nicht in den Ausmaßen wie dieses Jahr, da der Verkehr auf nur zwei Fahrspuren zur zweispurigen Umleitung rollte. Bei der derzeitigen Baustelle falle hingegen eine Fahrspur weg, so Seebacher. Der Verkehr kommt von Augsburg auf drei Spuren an und muss sich dann in nur zwei zwängen.

Baustelle zwischen Dachau und Fuchsberg

Auch zwischen dem Parkplatz Fuchsberg und der Anschlussstelle Dachau wird seit dem 5. August die Autobahn 8 saniert. In beiden Fahrtrichtungen wird nach und nach der Deckenbelag erneuert, teilt die autobahnplus GmbH mit. Allerdings ist hier keine Vollsperre nötig. Der Verkehr könne auf drei Spuren an der Baustelle vorbei geleitet werden. Die Baustelle wird voraussichtlich noch bis zum 23. August dauern. Beide Autobahn-Abschnitte gehören seit 2007 zum Konzessionsbereich der autobahnplus GmbH.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.