Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. CSU-Affäre: Ude: Schmid und Winter sollen Landtagsmandat niederlegen

CSU-Affäre
30.04.2013

Ude: Schmid und Winter sollen Landtagsmandat niederlegen

Geht es nach SPD-Spitzenkandidat Christian Ude, muss der ehemalige  CSU-Fraktionschef Georg Schmid auch sein Landtagsmandat niederlegen.
2 Bilder
Geht es nach SPD-Spitzenkandidat Christian Ude, muss der ehemalige CSU-Fraktionschef Georg Schmid auch sein Landtagsmandat niederlegen.
Foto: Andreas Gebert, dpa

Von ihren Landtagsämtern sind Georg Schmid und Georg Winter bereits zurückgetreten. Nun fordert Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) weitergehende Konsequenzen.

Die Abgeordneten müssten ihr Landtagsmandat niederlegen, sagte der SPD-Spitzenkandidat für die bayerischen Landtagswahlen am Dienstag im Deutschlandradio. Die CSU-Parlamentarier Georg Winter und Georg Schmid hatten ihre Posten als Ausschuss- beziehungsweise Fraktionschef abgeben, ihre Landtagsmandate jedoch behalten. Zuvor war bekannt geworden, dass sie direkte Familienmitglieder auf Kosten der Steuerzahler beschäftigt hatten. "Mit Großreinemachen oder Schlussstrich ziehen hat das überhaupt noch nichts zu tun", sagte Ude.

Schmid erteilte der Forderung Udes aber bereits eine Absage. Er wolle sein Landtagsmandat vorerst behalten und die Entscheidung seinem CSU-Kreisverband und den Wählern überlassen. "Das Mandat als Landtagsabgeordneter habe ich von den Wählerinnen und Wählern im Landkreis Donau-Ries erhalten", sagte Schmid am Dienstag auf Anfrage. "Ich weiß, dass ich verlorenes Vertrauen zurückgewinnen muss. Mein Kreisverband und die Wähler in meiner Heimat entscheiden letztlich, ob ich die erfolgreiche Arbeit für meinen Stimmkreis fortsetzen kann."

Winter bestreitet Verstöße gegen das Arbeitsrecht

Winter war am Montag von seinem Amt als Chef des Haushaltsausschusses zurückgetreten. In einer Erklärung räumte er Vorwürfe ein, seine Ehefrau sowie seine beiden 13- und 14-jährigen Söhne auf Minijob-Basis beschäftigt zu haben. In Bayern dürfen Abgeordnete seit 2000 keine Ehepartner oder Kinder mehr beschäftigen, auch wenn eine Sonderregelung für Altfälle  Ausnahmen ermöglichen. Winter bestritt im Fall seiner Söhne Verstöße gegen das Arbeitsrecht, bedauerte aber sein "mangelndes  Feingefühl".

Ude sagte, was Winter zur Last gelegt werde, betreffe sein Abgeordnetenmandat. Er habe dieses Mandat "missbraucht", um insgesamt drei Familienangehörige auf Kosten des Steuerzahlers zu beschäftigen.

Schmid tritt als Fraktionsvorsitzender zurück

Bereits in der vergangenen Woche war der bisherige Chef der CSU-Landtagsfraktion, Schmid, von seinem Amt zurückgetreten. Er zog  damit die Konsequenzen aus der umstrittenen Beschäftigung seiner Ehefrau als Sekretärin in seinem Büro. Den Fraktionsvorsitz übernahm die frühere bayerische Sozialministerin Christa Stewens.

Am Wochenende war zudem die CSU-Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär nach einem Bericht des Spiegel in die Kritik geraten. Bär könnte  laut dem Nachrichtenmagazin möglicherweise gegen das  Abgeordnetengesetz verstoßen haben, als sie zu Beginn ihrer  Mandatszeit ihren späteren Ehemann, den sie 2006 heiratete,  beschäftigt hatte. Bär bestritt diese Vorwürfe am Montag und bat  den Bundestagspräsidenten zur Richtigstellung um eine erneute  Prüfung des damaligen Angestelltenverhältnisses. AZ, dpa, afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.