Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Flüchtlingshilfe: Jetzt empfängt Merkel Bayerns Kommunen

Flüchtlingshilfe
25.09.2015

Jetzt empfängt Merkel Bayerns Kommunen

Augsburg Oberbürgermeister Kurt Gribl trifft am Montag Bundeskanzlerin Angela Merkel. Er ist Teil der Delegation der bayerischen Spitzenverbände.
Foto: Archivbild, Silvio Wyszengrad

Am Montag ist Flüchtlingsgipfel von bayerischen Spitzenverbänden bei Angela Merkel. Was sie genau bewirken wollen, ist unklar.

Nach dem Flüchtlingsgipfel ist vor dem Flüchtlingsgipfel. Am Donnerstag trafen die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin zusammen. Am Montag dann wird die Kanzlerin eine – vermutlich achtköpfige – Delegation der vier bayerischen Spitzenverbände (Städtetag, Landkreistag, Gemeindetag und Bezirketag) empfangen. Gemeindetagspräsident Uwe Brandl reichen die Zugeständnisse des Bundes an die Länder offenbar nicht.

Es könne nur ein Anfang sein. „Jetzt müssen weitere Schritte gegangen werden, damit Deutschland nicht durch die Flüchtlingskrise überfordert wird und die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung nachlässt“, teilte er mit. Konkret erwartet er die Übernahme der Personalkosten durch den Bund für die Asylbearbeitung und die Belastung an den staatlichen Landratsämtern und in den Unterkünften.

Die Finanzierung der Flüchtlingskrise ist schwer

Er plädiert für „neue Instrumente, um die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum sicherzustellen“. Ansätze seien im Steuer- und Baurecht zu suchen. Doch im Bayerischen Gemeindetag sieht man es auch mit Skepsis, wenn Vorschriften zu sehr gelockert würden. So ist nach Angaben des Spitzenverbandes im Entwurf des Bundesbauministeriums vorgesehen, dass kein Einfügegebot mehr vorgesehen ist. Das heißt: Innerorts müssten sich Häuslebauer nicht mehr zwangsläufig an der Umgebung orientierten.

Dass die Länder vom Bund in der Flüchtlingsfrage künftig besser unterstützt werden, stieß auf ein größtenteils positives Echo. Bayerns Finanzminister Markus Söder sprach im Gleichklang mit Ministerpräsident Horst Seehofer (beide CSU) nach der Berliner Einigung von einem „wichtigen Zwischenschritt“. Und er fügte hinzu: „Das hilft uns auch in Bayern, unsere Haushaltsziele zu erfüllen.“

Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland hält an. In München kamen am Wochenende erneut tausende Menschen an. Die Helfer kommen an ihre Grenzen.
63 Bilder
München im Ausnahmezustand - Der Flüchtlingsansturm in Bildern
Foto: dpa

Der Deutsche Landkreistag aber kritisierte die Finanzierung heftig. Die Mittel würden direkt in die Länderhaushalte und nicht an die Kommunen fließen. Damit hingen die Landkreise und Städte nach wie vor am Tropf der Länder. „So haben wir uns die Umsetzung des Versprechens des Bundes nicht vorgestellt, nach dem vor allem die kommunale Ebene von Flüchtlingskosten entlastet werden sollte. Es ist uns ein Rätsel, wie sich die Länder hier gegenüber der vollmundigen Zusage des Bundes zugunsten der Kommunen durchsetzen konnten“, wird der Hauptgeschäftsführer des Landkreistages, Hans-Günter Henneke, deutlich.

Über die Verwendung der Hilfsgelder will sich Markus Söder noch nicht äußern

Das Bundesfinanzministerium verweist auf die föderalen Strukturen. Die Länder hätten aber deutlich gemacht, so ein Sprecher, dass sie sich ihrer Verantwortung gegenüber den Kommunen bewusst seien. Wie Bayern das Geld verwenden wird, dazu machte gestern Söders Sprecherin keine Aussage. „Die Entscheidungen in Berlin sind gefallen. Erst jetzt können wir arbeiten.“ Söders Pläne könnten „in der kommenden Woche oder erst Mitte Oktober“ vorgestellt werden, hieß es.

Weder ein Dementi noch eine Bestätigung gab es vom Finanzministerium in Berlin, dass die Aufwendungen des Bundes nach Informationen unserer Zeitung insgesamt sogar bei rund fünf und nicht bei vier Milliarden Euro pro Jahr ab 2016 liegen. Angenommen wird dabei im Schnitt ein fünfmonatiges Asylverfahren. Und angenommen werden durchschnittlich 800000 Flüchtlinge im Verfahren. Pro Flüchtling und Monat will der Bund 670 Euro an die Länder zahlen.

Dazu kommt eine Kostenbeteiligung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (350 Millionen Euro), zusätzliche Mittel für den sozialen Wohnungsbau (je 500 Millionen Euro von 2016 bis 2019). Die Kinderbetreuung soll auch unterstützt werden. Durch den Wegfall des Betreuungsgeldes entstehen finanzielle Spielräume bis 2018.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.