Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Internetsicherheit: Bayern geht gegen Cyber-Kriminalität vor

Internetsicherheit
12.04.2013

Bayern geht gegen Cyber-Kriminalität vor

Die Cyber-Kriminalität wird zunehmend als Problem erkannt - auch in Bayern.
Foto: Jochen Lübke,dpa

Innenminister Joachim Herrmann richtet ein neues Zentrum beim Verfassungsschutz ein. Es soll eine wichtige Rolle im Kampf gegen Internet-Straftäter einnehmen.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will künftig stärker gegen Kriminalität im Internet vorgehen und ein sogenanntes Cyber-Allianz-Zentrum beim Landesamt für Verfassungsschutz einrichten. Wie der CSU-Politiker gestern in einer Regierungserklärung zum Thema „Sicherheit im Internet“ mitteilte, wird es Anfang Juli seine Arbeit aufnehmen. Es soll „zentraler Ansprechpartner und Kompetenzzentrum“ für Unternehmen sein und sie im Kampf gegen Online-Kriminelle unterstützen.

81 Prozent mehr Cyber-Angriffe als im Vorjahr

Die Gefahren im Netz nehmen dramatisch zu, warnte der Innenminister. Weltweit seien 2011 rund 5,5 Milliarden Cyber-Angriffe auf Wirtschaftsunternehmen registriert worden. Laut Herrmann waren das 81 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Deutschland sei dabei das häufigste Angriffsziel in Europa.

Der Schaden für die deutsche Wirtschaft werde auf bis zu 50 Milliarden Euro jährlich geschätzt. Große Probleme bereiten Herrmann zufolge nach wie vor aber auch Kinderpornografie sowie Extremisten und Terroristen, die ihr Gedankengut online verbreiten. „Wir müssen diese Bedrohungen noch entschlossener bekämpfen“, sagte er.

Nicht nur mit dem Zentrum will Herrmann dagegen vorgehen. Er kündigte unter anderem auch an, ein neues Sachgebiet zur Cyber-Sicherheit im Innenministerium einrichten zu lassen. Außerdem sprach er sich für die Vorratsdatenspeicherung aus, die der Koalitionspartner FDP im Anschluss erneut ablehnte. Zudem will Herrmann die Zahl der „Cybercops“ von derzeit 25 auf 50 erhöhen. Dabei handelt es sich um Informatiker, die zu Polizisten ausgebildet wurden.

Bayern: Zu wenig Internetzugänge bei der Polizei

Gerade das aber geht Harald Schneider nicht weit genug. Der Sicherheitssprecher der SPD im Bayerischen Landtag warf dem Innenminister vor, das Problem nicht erkannt zu haben. Herrmann solle die Finger lassen vom Cyber-Allianz-Zentrum: „Sorgen Sie zunächst mal dafür, dass die Ermittler ordentlich arbeiten können.“ In den Polizeiinspektionen fehle es an genügend Internetzugängen, sagte der ehemalige Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei. Die Ausstattung erinnere an die „Steinzeit“, pflichtete ihm Joachim Hanisch von den Freien Wählern bei.

Wegen der zu geringen Bezahlung sei es schwierig, an IT-Spezialisten heranzukommen, so Schneider. Polizisten und Staatsanwälte aber würden sich oft nicht gut genug auskennen in dem Bereich. Wie auch die Grünen-Politikerin Susanna Tausendfreund sieht er die Bekämpfung der Kriminalität im Netz dabei als Sache der Polizei und des Landeskriminalamts an – und nicht des Landesamtes für Verfassungsschutz. "Kommentar

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.