
Ein gutes Jahr, um die Silvester-Böllerei endgültig aufzugeben

Corona beschert uns ein weitgehendes Feuerwerksverbot an Silvester. Warum das richtig ist und nur der Anfang sein sollte.
Gründe, Feuerwerkskörper an Silvester zu verbieten, gibt es viele – und sie alle wurden schon oft genug aufgezählt: Zu viele Menschen verletzten sich beim Zündeln, die Umweltbelastung ist enorm hoch, Haus- und Wildtiere werden vom bunten Geflacker und den lauten Knallgeräuschen aufgeschreckt.
In diesem Jahr ist es aber nun tatsächlich so weit, dass Böllern in Bayern auf öffentlichen Plätzen und mancherorts auch im privaten Bereich tabu ist. Eine richtige Entscheidung. 2020 sollte das Jahr sein, in dem wir alle diese umstrittene Tradition aufgeben.
Erstens ist es gut, dass die Menschen erleben, wie ruhig und friedlich ein Silvester ohne Knallerei sein kann. Wie klar die Luft und wie sauber die Umgebung bleiben. Und wie stimmungsvoll man ohne Raketen ins nächste Jahr rutschen kann. Vielleicht besinnt sich der ein oder andere ja sogar darauf, alte Silvestertraditionen wiederzuentdecken oder ganz neue kennenzulernen.
Feuerwerk ist Zusatzarbeit für Retter, Ärzte und Polizisten
Viel wichtiger ist zweitens, dass einige Kommunen in Bayern Feuerwerke auf privaten Grundstücken verbieten. Auf diese Weise wollen sie das ohnehin schon überforderte Krankenhauspersonal entlasten. Das sollten sie auch in Zukunft so handhaben. Auch wenn Corona irgendwann eingedämmt ist, haben es Mediziner, Rettungskräfte und Polizisten angesichts ihrer Arbeitsbelastung verdient, dass sie nicht alle Jahre wieder die Zündelnden versorgen müssen.
Nutzen wir also die Aussicht auf einen friedlichen Jahreswechsel und die Möglichkeit, 2020 in Ruhe Revue passieren zu lassen. Nutzen wir die Chance für einen tatsächlichen Neuanfang.
Lesen Sie dazu auch:
- Stiller Jahreswechsel in Bayern: Was an Silvester erlaubt ist und was nicht
- Gericht kippt Feuerwerksverbot auf privatem Grund – aber wo darf man böllern?
- Für Tiere das schönste Silvester ihres Lebens
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.
Es war gestern hier in Augsburg wohltuend: Nur wenige Raketen und Böller wurden gezündet.
Den Unterschied zu früheren Jahren konnte man riechen.
Raimund Kamm
@ Peter B.
>>Was Sie Herr Kamm immer mit dem vollständigen Namen haben? Ständig greifen Sie Meinungsäußerungen an die sich nicht namentlich mit vollem Namen vorstellen. Ihre Art gefällt mir nicht.<<
Das ist natürlich Ihr gutes Recht.
Ich attackiere Äußerungen, die im Schutz der Anonymität feige gegen Umweltschützer hetzen.
Grundsätzlich: Die "sozialen Medien" werden immer mehr zu einem Schmutzort, wo anonym gehetzt wird. Das schadet unserer demokratisch verfassten Gesellschaft. Viele dieser Hetze fände nicht statt, wenn die Personen mit ihrem Namen und ihrem persönlichen Ansehen dafür gerade stehen müßten.
Wer anonym bleiben will, sollte um so mehr auf Hetze verzeichten!
Raimund Kamm
>> Ich attackiere Äußerungen, die im Schutz der Anonymität feige gegen Umweltschützer hetzen. <<
Es stimmt schon was ich sage ;-)
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Linke-Politiker-wegen-Schotter-Aufrufs-verurteilt-id25333471.html
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/A49-Gegner-errichten-weiter-Blockaden-id58672631.html
Gerichtsurteile der letzten Instanz nicht zu achten zeugt auch nicht von Verankerung im demokratischen Rechtsstaat.
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/autobahngegner-scheitern-mit-klage-a49-kann-weitergebaut-werden,a49-klage-abgewiesen-100.html
>> Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Klage von Umweltschützern gegen den Weiterbau der A49 zurückgewiesen. Das Teilstück zwischen Stadtallendorf und Gemünden/Felda kann damit gebaut werden. <<
Ich bitte um eine differenzierte Betrachtungsweise. Zugelassene Böller führen, soweit ich das in vielen Artikeln (auch über Notaufnahmen an Silvester) nicht zu schweren Verletzungen, ich muss hier schon grob fahrlässig vorgehen. Die heftigen Fälle sind auf illegale, selbstgebastelte und schon eher sprengstoffverwandte „Böller“ zurückzuführen. Verbiete ich zugelassene Böller und Raketen, werden aus meiner Sicht viele auf die illegale Variante zurückgreifen - halte ich für nicht positiv. Ich bin dafür, die Ansammlungen auf öffentlichen Plätzen zu untersagen, da dort sich tatsächlich hohe Verletzungsrisiken durch alkoholisierte und enthemmte Leute ergeben - hab ich selbst erlebt. Das dürfte aus meiner Sicht reichen und machen viele Städte bereits seit Jahren. Das ist nicht neu und da stehe ich dahinter!
Ansonsten habe ich den Eindruck, dass wir mit der Verbotspolitik in eine Verbotsideologie einsteigen bzw. eine „weltliche“ Religion, die alles dem Klimaschutz unterordnet (siehe Sloterdijk). Wir haben Möglichkeiten, v.a. durch faktenbasierte Informationen, unsere freiheitliche Demokratie auch darauf vorzubereiten und solch eine beginnende Verbotsideologie zu verhindern. Dazu sind allerdings weit höhere und zielgerichtetere Investitionen in die Bildung notwendig. Wir sollten versuchen eine erwachsene Gesellschaft zu werden, die aus Einsicht bestimmte Maßnahmen unterstützt und nicht aufgrund von Verboten. Und wird sollten nicht totalitären Staaten hinterher eifern (siehe Hannah Arendt), auch wenn China aktuell bei der Pandemie einen Systemkrieg daraus machen will. Seien wir einfach schlauer, orientieren wir uns nicht an Leuten, die jegliche Regeln missachten. Diese sind nicht in der Mehrheit!
"Seien wir einfach schlauer, orientieren wir uns nicht an Leuten, die jegliche Regeln missachten. Diese sind nicht in der Mehrheit!"
Die Covit-Infektions- und Totenzahlen gerade im südlichen Neufünfland belegen den dringenden Verdacht, dass um Leben und Gesundheit auch der noch regeltreuen Mehrheit massiv zu gefährden leider schon die "Herdenidiotie" einer Noch-Minderheit genügt.
Daran allein mit weit höheren und zielgerichteteren Investitionen in Bildung etwas ändern zu wollen, halte ich für eine gefährliche Illusion.
Dazu sind inzwischen das Verblödungs- und Verbreitungspotenzial von "Hate-speech", "Fake-News" sowie Verschwörungstheorien dank bestimmter und sog. "sozialer Medien", leider auch die Trägheit der "Noch-Mehrheit" zu groß.
Die Kombination aus Verantwortungslosigkeit, der Unfähigkeit Zusammenhänge und ihre Tragweite zu erkennen mit einer Internetnutzung ohne Spielregeln ist einfach zu explosiv. Um die Folgen zu erkennen, genügt ein Blick in die USA.
Was Sie hier mit "Verbotsideologie" abzuqualifizieren und mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten von Hannah Arendt und Peter Sloterdijk zu belegen versuchen, ist eine, pardon, ziemliche Verharmlosung der tatsächlichen Gefahren einer aus dem Ruder laufenden gesellschaftlichen Entwicklung, die klare Ansagen auch des demokratischen Staates bezüglich des Umganges miteinander aber sicher keine Gesetze und Verordnungen im Sinne eines Wischi-Waschi-Knigge braucht.
Leider haben inzwischen viele verlernt bzw. nie mitbekommen, was sich, wie man es früher einmal ausdrückte, "gehört und was sich nicht gehört".
In diesem Sinne alles Gute für 2021.
>>Richtig, die haben dann mehr Zeit für Linksextremisten, die unter Missachtung letztinstanzlicher Gerichtsurteile Wälder besetzen oder Bahnstrecken schottern ...<<
Wiedermal eine unsinnige Äußerung. Niemand besetzt derzeit Wälder in Schwaben und niemand "schottert" hier Bahnstrecken. Peter P., würden Sie so einen unsinnigen Kommentar auch mit Ihrem vollen Namen und somit aufs Spiel setzen Ihres Ansehens abgeben?
Raimund Kamm
Was Sie Herr Kamm immer mit dem vollständigen Namen haben? Ständig greifen Sie Meinungsäußerungen an die sich nicht namentlich mit vollem Namen vorstellen. Ihre Art gefällt mir nicht.
>> Niemand besetzt derzeit Wälder in Schwaben und niemand "schottert" hier Bahnstrecken. <<
Manches Denken endet an den Grenzen des Regierungsbezirkes Schwaben...
Oder wollte hier wer nur das Böllern in Schwaben aufgeben?
(edit/mod/persönlicher Angriff)
>> ... haben es Rettungskräfte und Polizisten angesichts ihrer Arbeitsbelastung verdient, dass sie nicht alle Jahre wieder die Zündelnden versorgen müssen. <<
Richtig, die haben dann mehr Zeit für Linksextremisten, die unter Missachtung letztinstanzlicher Gerichtsurteile Wälder besetzen oder Bahnstrecken schottern ...
Die Freunde der Silvesterknallerei auf einer Stufe mit "Linksextremisten, die unter Missachtung letztinstanzlicher Gerichtsurteile Wälder besetzen".
Passen Sie auf, dass Sie bei Ihren rechten Amigos nicht in Ungnade fallen mit derartigen Assoziationen . . .
>>Richtig, die haben dann mehr Zeit für Linksextremisten, die unter Missachtung letztinstanzlicher Gerichtsurteile Wälder besetzen oder Bahnstrecken schottern ...<<
Dieser zusammenhanglose Zeilen können wohl nur mit einer Phobie gegen Links oder Linksgrün entstehen.
Die Gefahr der sogenannten Zündelnden wird eher egal sein, wenn der Blick nur auf linksgrün gerichtet ist.
Gott sei Dank !!
Nur ein Kommentar ??
Gehen Sie Bitte in den Keller zum Lachen !!
Ich möchte nicht wissen welche Traditionen Sie Pflegen ??
Wenn ja, sollen die alle abgeschafft werden ??
"Ein gutes Jahr, um die Silvester-Böllerei endgültig aufzugeben"
Nein, wieso? Ich dränge ja auch niemanden damit aufzuhören Kaffee zu trinken, der ökologisch wenig korrekt tausende von Kilometern mit viel Schmutz herangekarrt wird, genau wie ökologisch whitechapel korrektes Tofu. Ich dränge auch niemanden die Umwelt Sünde Skifahren aufzugeben oder in den Urlaub zu fahren und dabei Dreck zu verursachen. Ich zwinge auch niemanden ökologisch unsinnigen Nippes nicht mehr zu kaufen. Ich zwinge auch niemanden so zu leben wie ich es will.
Anders die sogenannten "Gutmenschen" die anderen in diktatorischer Weise ihre eigenen Vorlieben aufzwingen wollen.
Frei nach dem Motto: Demokratie ist, wenn alle anderen machen müssen was ich will. Wer nicht mitmacht wird diffamiert, bestraft und hart besteuert.
Das sind Leute die zum Lachen in den Keller gehen und ansonsten Diamanten pressen können ohne Nutzung der Hände.
Du greifst aber mit dem Kommentar genauso so andere an, wie du es wiederum bei denen verurteilst.
Richtig Michael, gut erkannt. Aber anders geht es leider nicht mehr. Wer schweigt und duldet ist irgendwann überrumpelt. Finger und ganze Hand sage ich dazu.
(edit/mod/NUB 7.2)
Und wer vertreibt dann ohne Feuerwerk die bösen Geister? Das hätten wir gerade in diesem Jahr wirklich nötig. :-)
Mein Verstand sagt: Ja, Recht hat sie die Frau Heinrich! Diese archaische Ballerei passt nicht mehr in die heutige Zeit.
Mein Gemüt sagt: Ohhh... Schade.. war doch so schön. Feuerwerk ist ein herrlicher Anblick um große Ereignisse zu feiern.
Liebe Frau Heinrich - ich wünsche Ihnen und dem gesamten AA-Team einen guten Rutsch ins neue Jahr.
So ein Schwachsinn.
Wie hoch ist denn real gesehen der erhöhte Aufwand bei den Ärzten und Kliniken?
Einfach mal beim DRK in deiner Region nachfragen. Ich denke, alleine der Bereitschaftsdienst bei den Rettungskräften wird sehr hoch sein. Hinzu kommt ja auch noch eine Reserve die in Krankenhäuser anwesend sein muss. Unser Hausarzt z.b. Ist jedes Jahr in Bereitschaft oder als Notarzt im Einsatz. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, die FFW in den Landkreisen werden auch eine gewisse Anzahl an Personal vor Ort haben um die Fahrzeuge schnellstmöglich mit nüchternen Personal zu besetzten.
Also ich finde den Aufwand an Sylvester schon sehr erhöht.
Die Verletzten durch unsinniges Freizeit Herumgehampel sind wesentlich höher.
Das ist doch völlig egal. Für derartigen Schwachsinn auf alle Fälle zu hoch.
Sehe ich auch so. Es wird das erste Jahr an dem wir unsere Tiere nicht beruhigen müssen. Eigentlich hat die Sylvester Knallerei nur Nachteile. Mir fällt zumindest kein Vorteil ein.
Tierhaltung in der Stadt hat aus meiner Sicht auch nur Nachteile. Aber wer bin ich, das ich andere verurteile die der Meinung sind es wäre eine sinnvolle Beschäftigung Hunde in Stadtwohnungen zu halten, sie an der Leine zum K..... in den Park auszuführen und anschließend ihre Hinterlassenschaften mit einem Plastikbeutel einzusammeln ^^.