Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Landkreis Augsburg: Zwei Männer sterben bei Unfall

Landkreis Augsburg
30.05.2008

Zwei Männer sterben bei Unfall

Bei einem Frontalzusammenstoß am Morgen sind zwischen Fischach und Margertshausen zwei Männer ums Leben gekommen.

Ein 19-Jähriger, der zwischen Fischach und Margertshausen auf der falschen Seite fuhr, verursachte einen furchtbaren Unfall.

Fischach (ina/AZ). Zwei Menschenleben forderte am Freitag gegen 6.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Fischach und Margertshausen im Landkreis Augsburg.

Wie die Polizei herausgefunden hat, befuhr eine kleine Kolonne, bestehend aus drei Fahrzeugen, die Staatsstraße 2026 von Fischach kommend in Richtung Margertshausen. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke kam ihnen dann plötzlich und völlig unvermutet ein Nissan auf ihrer Fahrspur entgegen.

Das erste Fahrzeug aus der Kolonne konnte einen Zusammenstoß vermeiden, indem er scharf nach links auswich und sein Fahrzeug unbeschadet abfangen konnte. Der dahinter Fahrende, ein 57-Jähriger in einem Audi, erkannte die Gefahr zu spät, und es kam zu einem Frontalzusammenstoß zwischen dem verbotswidrig links fahrenden Nissan und dem Audi. Der Dritte aus der Kolonne konnte noch rechtzeitig anhalten und dem Unfall ausweichen.

Bei dem Zusammenstoß kamen sowohl der 19-jährige Nissan-Lenker als auch der 57-jährige Audi-Fahrer ums Leben. Die Unfallstelle musste während der Zeit der Unfallaufnahme in beiden Fahrtrichtungen total gesperrt werden. Ein Gutachter wurde an die Unfallstelle hinzugezogen.

Warum der junge Mann auf der falschen Fahrbahn entgegenkam, ist derzeit Gegenstand der Untersuchungen. Ein möglicher Suizid des 19-Jährigen könne laut Polizei nach jetzigem Kenntnisstand allerdings nahezu ausgeschlossen werden.

Lesen Sie dazu auch

Die Polizeiinspektion Zusmarshausen sucht dennoch Zeugen zur Rekonstruktion des Unfallherganges. Insbesondere wird der Fahrer eines dunklen Pkw gesucht, der kurz vor dem Unfall an dieser Stelle vorbeigefahren ist und dabei den verbotswidrig auf der falschen Fahrbahnseite fahrenden Nissan-Fahrer wahrgenommen haben müsste.

Er, sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 08291/18 90 11 bei der Polizei in Zusmarshausen zu melden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.