Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Meteoritenstreit: Österreicher gehen leer aus

Meteoritenstreit
06.07.2007

Österreicher gehen leer aus

Der Stein des Anstosses: Der Oberkonservator der Mineralogischen Staatssammlung München, Rupert Hochleitner, mit dem "Neuschwanstein"-Meteoriten.

Ein bizarrer Rechtsstreit ist vorerst entschieden: Karl Wimmer aus Nordendorf (Landkreis Augsburg) darf einen Meteoriten mit einem Streitwert von 200.000 Euro behalten.

Augsburg (dpa/lby). Im Streit zwischen der Tiroler Gemeinde Reutte und dem deutschen Finder des Meteoritenteils "Neuschwanstein 3" haben die Österreicher verloren. Das Landgericht Augsburg sprach am Freitag den Stein dem deutschen Finder zu. Er hatte den Meteoriten auf einem unzugänglichen Latschenfeld der Tiroler Gemeinde Reutte gefunden, die daraufhin einen Besitzanspruch erhoben hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Das Gericht hatte nach österreichischem Recht geurteilt, da der Stein in dem Nachbarland gefunden worden ist. Zur Begründung führte das Gericht aus, bei dem Meteoriten handle es sich um keinen Schatz, sondern um einen "herrenlosen Gegenstand". Auf einen vom Himmel gefallenen Stein habe der Staat, in dem der Himmelskörper landet, keinen automatischen Besitzanspruch. Der Stein gehöre dem Finder, in diesem Fall dem deutschen Physiker und Hobbyastronomen Karl Wimmer aus Nordendorf (Landkreis Augsburg).

Wimmer sagte nach der Urteilsverkündung, er sei zufrieden, für die Findergemeinschaft und die Wissenschaft bestünde durch dieses Urteil jetzt eine "vernünftige Rechtslage". Er erklärte sich bereit, den rund 2,8 Kilogramm schweren Meteoriten "Neuschwanstein 3" dem naturhistorischen Museum in Wien zu überlassen, verlangte dafür aber Geld.

Er könne sich einen Preis von 200 Euro pro Gramm vorstellen. Das Gericht hatte den Verkehrswert des Steines auf 200.000 Euro festgelegt.

Helmut Wiesenegg, der Bürgermeister der österreichischen Marktgemeinde Reutte, wies diese Forderung zurück. Es sei für ihn unvorstellbar, für den Meteoriten Geld zu bezahlen. Er appellierte an Wimmer, den Stein dem Wiener Museum kostenlos "im Dienste der Wissenschaft" zu überlassen und forderte ihn auf, mit seinem Fund kein "kommerzielles Geschäft" zu machen. Der Gemeinde seien durch das verfahren rund 10.000 Euro Kosten entstanden.

Am 6. April 2002 war über Südbayern ein Meteorit in einer Höhe von etwa 22 Kilometer zerplatzt. Ein erstes Stück war im Juli in der Nähe des "Märchenschlosses" Neuschwanstein gefunden worden, nach dem der Himmelskörper dann benannt wurde. Ein zweiter Teil des Meteoriten wurde im Mai 2003 im Ammerseegebirge entdeckt und "Neuschwanstein 2" genannt, das dritte und größte Fragment hatte Wimmer im Juni 2003 auf dem Gebiet der Tiroler Gemeinde Reutte in Österreich gefunden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.