Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Und plötzlich fehlt der Azubi noch öfter

24.03.2006

Und plötzlich fehlt der Azubi noch öfter

München/Augsburg. Jedes Jahr derselbe Ärger, jedes Jahr in einer neuen Branche: Plötzlich fehlt der Lehrling 20 Tage länger im Betrieb ­- gerechnet auf die gesamte Ausbildungszeit. Der Grund ist die Umstellung auf Blockunterricht, die durch die Spezialisierung im Berufsschulbereich in Bayern immer mehr Zweige des Handwerks trifft. Gerade für kleine Handwerksbetriebe kommt diese Umstellung oft überraschend.

Von unserem Redaktionsmitglied Uli Bachmeier

München/Augsburg. Jedes Jahr derselbe Ärger, jedes Jahr in einer neuen Branche: Plötzlich fehlt der Lehrling 20 Tage länger im Betrieb ­ gerechnet auf die gesamte Ausbildungszeit. Der Grund ist die Umstellung auf Blockunterricht, die durch die Spezialisierung im Berufsschulbereich in Bayern immer mehr Zweige des Handwerks trifft. Gerade für kleine Handwerksbetriebe kommt diese Umstellung oft überraschend. Und nicht selten, so sagt der Augsburger Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger (CSU), entscheiden Handwerksmeister dann "aus dem Bauch heraus", künftig nicht mehr auszubilden. Er fordert deshalb eine Reform der Berufsschulordnung: "Gerade vor dem Hintergrund eines angespannten Ausbildungsmarktes muss von Seiten der Politik alles unternommen werden, die Betriebe nicht zusätzlich durch erhöhte Fehlzeiten zu belasten."

Das Problem tritt immer dann auf, wenn Lehrlinge vom Unterricht an einzelnen Tagen in den Blockunterricht wechseln müssen, weil es ihren Fachbereich an der nahe gelegenen Berufsschule nicht mehr gibt. Geht der Auszubildende nur einen Tag pro Woche in die Berufsschule, dürfen ihm neun Unterrichtsstunden zugemutet werden. Gerechnet auf fünf Tage macht das theoretisch 45 Stunden. Im Blockunterricht (fünf Tage am Stück) aber ist die Stundenzahl auf 39 Stunden pro Woche begrenzt. Die Folge: Um sein Pensum zu schaffen, muss der Auszubildende in seiner gesamten Lehrzeit vier Wochen beziehungsweise 20 Arbeitstage mehr in die Berufsschule und fehlt dementsprechend öfter im Betrieb.

Hintersberger schlägt deshalb vor, die Stundenzahl im Blockunterricht auf 41 Stunden zu erhöhen. Im bayerischen Kultusministerium stößt diese Initiative allerdings auf entschiedenen Widerstand. In einer Stellungnahme empfiehlt das Ministerium der CSU-Fraktion, den Antrag des Augsburger Abgeordneten im Landtag gar nicht erst zur Debatte zu stellen. Begründung: "Die Zahl der Unterrichtsstunden pro Schulwoche im Blockunterricht wurde bereits im Juni 1997 von 37 auf 39 Stunden erhöht." Wirtschafts- und Kultusminister, Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern seien einverstanden gewesen. Man sei sich einig gewesen, "dass damit das Höchstmaß an Belastungen für die Auszubildenden erreicht sei und eine weitere Erhöhung nicht mehr in Frage kommen könne."

Nach Ansicht von Markus Bottlang von der Handwerkskammer für Schwaben geht dies an der Wirklichkeit vorbei ­ "gerade jetzt, wo wir um jeden Ausbildungsplatz kämpfen". Durch Konzentrationen und Veränderungen im Berufsschulbereich (Erhöhung der Mindestklassenstärken, Forderung der Zweizügigkeit, Bildung von Kompetenzzentren) seien immer mehr Handwerkszweige von der Umstellung auf den Blockunterricht betroffen. Das sei dann im Einzelfall auch der Moment, "wo die Betriebe wirklich auf die Barrikaden gehen, wenn bei den Auszubildenden noch einmal vier Wochen mehr Abwesenheit vom Betrieb entsteht."

Ob die Initiative Hintersbergers noch eine Chance hat, ist offen. Das Kultusministerium verweist auf den bundesweit einheitlich geregelten Unterrichtsumfang und sieht bei der Zahl der Wochenstunden "keinen Handlungsspielraum". Im Arbeitskreis Bildung der CSU soll zumindest noch einmal darüber geredet werden. "Wir haben noch keine abschließende Meinung", sagt der Vorsitzende Gerhard Waschler. Hintersberger lässt nicht locker. Es wäre zwar "nur ein kleiner Mosaikstein", aber ein Signal für die Betriebe.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.