Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Verwandtenaffäre: Seehofer schützt sein Kabinett

Verwandtenaffäre
23.05.2013

Seehofer schützt sein Kabinett

Dass Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) nach dem angekündigten Rückzug von Ex-CSU-Fraktionschef Georg Schmid aus dem Landtag und dem Rücktritt des schwäbischen CSU-Abgeordneten Georg Winter vom Amt des Vorsitzenden des Haushaltsausschusses keine weiteren personellen Konsequenzen fordert, geht aus einer Erklärung von Staatskanzleichef Thomas Kreuzer (CSU) hervor.
3 Bilder
Dass Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) nach dem angekündigten Rückzug von Ex-CSU-Fraktionschef Georg Schmid aus dem Landtag und dem Rücktritt des schwäbischen CSU-Abgeordneten Georg Winter vom Amt des Vorsitzenden des Haushaltsausschusses keine weiteren personellen Konsequenzen fordert, geht aus einer Erklärung von Staatskanzleichef Thomas Kreuzer (CSU) hervor.
Foto: Peter Kneffel (dpa)

Landwirtschaftsminister Brunner und die Staatssekretäre Eck und Sibler dürfen bleiben. SPD-Fraktionschef Rinderspacher stellt sich hinter Schwabens SPD-Chef Güller.

 In der Verwandtenaffäre wird es – zumindest vorerst – keine weiteren Rücktritte und auch keine Entlassungen von Kabinettsmitgliedern geben. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, Innenstaatssekretär Gerhard Eck und Kultusstaatssekretär Bernd Sibler (alle CSU), die ihre Ehefrauen noch kurz vor dem Beschäftigungsverbot im Jahr 2000 bei sich angestellt hatten, dürfen im Amt bleiben. Auch der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Landtag, Schwabens SPD-Chef Harald Güller, muss wegen der kurzfristigen Beschäftigung seines Stiefsohns im Jahr 2009 keine weiteren Konsequenzen befürchten. Der Streit über die Aufarbeitung der Verwandtenaffäre hält allerdings unvermindert an.

Seehofer fordert keine weiteren personellen Konsequenzen

Dass Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) nach dem angekündigten Rückzug von Ex-CSU-Fraktionschef Georg Schmid aus dem Landtag und dem Rücktritt des schwäbischen CSU-Abgeordneten Georg Winter vom Amt des Vorsitzenden des Haushaltsausschusses keine weiteren personellen Konsequenzen fordert, geht aus einer Erklärung von Staatskanzleichef Thomas Kreuzer (CSU) hervor. Darin wird Brunner, Eck und Sibler bescheinigt, dass die Beschäftigung ihrer Ehefrauen ab dem Jahr 2000 in allen drei Fällen rechtmäßig war. Es gebe, so erklärte Kreuzer nach persönlichen Gesprächen Seehofers mit den drei Politikern, „keine Anhaltspunkte für ein Verhalten, das persönliche Konsequenzen nach sich ziehen müsste.“ Weiter heißt es: „Die drei Kabinettsmitglieder haben sich gegenüber der Öffentlichkeit zu den jeweiligen individuellen Umständen der Beschäftigung ihrer Ehefrauen erklärt und zugleich deutlich gemacht, dass sie aus heutiger Sicht die Beschäftigung ihrer Ehefrauen als unangemessen beurteilen.“

Affäre längst noch nicht ausgestanden

Gleichzeitig stellte sich SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher ausdrücklich hinter seinen Geschäftsführer Güller, der die Unrechtmäßigkeit der Beschäftigung seines Stiefsohns nach eigenen Angaben erst jetzt erkannt und sofort die Gesamtkosten in Höhe von rund 7400 Euro der Staatskasse rückerstattet hatte. „Es handelte sich um einen Irrtum, den er sofort eingeräumt, und um einen Fehler, den er sofort ausgeräumt hat“, sagte Rinderspacher unserer Zeitung. Derart umfassende „Transparenz und Konsequenz“, wie Güller sie gezeigt habe, wünsche er sich auch von anderen Betroffenen.

Dass die Affäre damit noch längst nicht ausgestanden ist, zeigt ein etwas skurriler Streit über Ereignisse des Jahres 2009. In einer Sitzung des Ältestenrats im Landtag wurde am 8. Juli über die neuerliche Fortschreibung der Regelung über die Beschäftigung von Familienangehörigen auf Staatskosten informiert. Alle fünf Fraktionen des Landtags saßen damals mit am Tisch. Kritische Nachfragen oder gar Widerspruch aber gab es nicht. Rinderspacher und auch Margarete Bause, die Fraktionschefin der Grünen, haben mittlerweile schon eingeräumt, dass sie bei der Sitzung nicht aufgepasst haben beziehungsweise „nicht misstrauisch genug waren“ (Bause). Auch FDP-Fraktionschef Thomas Hacker sagt, das Thema sei „rückblickend nicht mit der nötigen Sorgfalt behandelt worden.“

Seehofer hätte informiert sein sollen

Dass seinerzeit auch der damalige Chef der Staatskanzlei, Siegfried Schneider (CSU), bei der Sitzung anwesend war und somit auch Ministerpräsident Horst Seehofer hätte informiert sein sollen, versuchen SPD und Grüne nun zu einem Gegenangriff zu nutzen. „Uns wurde immer vorgehalten, wir seien die Schlafmützen“, schimpft Rinderspacher, „aber wer sagt, die SPD saß mit am Tisch, der muss auch zur Kenntnis nehmen, dass auch die Staatskanzlei mit am Tisch saß.“ Grünen-Chef Dieter Janecek springt ihm bei: „Herr Seehofer muss erklären, wie es sein kann, dass sein Haus informiert ist, aber der Chef keine Ahnung hat.“

Lesen Sie dazu auch

Ein Regierungssprecher sagte dazu: „Wir in der Staatskanzlei wurden nicht intern darüber informiert, dass dieses Thema auf der Tagesordnung stand, demzufolge hat diese Information auch den Ministerpräsidenten nicht erreicht.“

Seehofer schützt sein Kabinett
32 Bilder
Horst Seehofer in Wertingen
Foto: Roland Stoll
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.