Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern-Vorstand: Kahn: "Gibt Dinge, die wir besser machen können"

Bayern-Vorstand
10.05.2023

Kahn: "Gibt Dinge, die wir besser machen können"

Bayerns Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn steht vor Spielbeginn am Spielfeldrand.
Foto: Marcus Brandt, dpa (Archivbild)

Bayern-Boss Oliver Kahn steht seit Wochen im Fokus, kämpft seinen Job. Er übt Selbstkritik, verteidigt aber erneut die Trennung von Trainer Julian Nagelsmann.

Oliver Kahn bleibt mit Blick auf seinen Posten als Vorstandschef trotz des fehlenden Bekenntnisses von Bayern-Präsident Herbert Hainer entspannt. "Ich kann absolut nachvollziehen, wenn Herbert Hainer sagt: Wir wollen uns jetzt auf das Sportliche, auf den Gewinn der deutschen Meisterschaft konzentrieren. Genau das sage ich ja auch", sagte der Vorstandschef des FC Bayern München der "Sport Bild" (Mittwoch). Hainer war zuletzt auf Nachfrage zu den Spekulationen über einen Abschied von Kahn nicht eingegangen.

"Alles andere werden wir danach miteinander besprechen. Kritisch und auch selbstkritisch, denn natürlich gibt es Dinge, die wir besser machen können", sagte Kahn (53), der laut Medienberichten nach der zuletzt heftigen Kritik an ihm um seinen Job bangen muss. Am 30. Mai berät sich der Aufsichtsrat des deutschen Fußball-Rekordmeisters. In der Meisterschaft liegen die Bayern drei Spieltage vor Schluss nur einen Punkt vor Borussia Dortmund.   

Kahn und auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic waren vor allem wegen der Kaderplanung kritisiert worden. Für Stürmer Robert Lewandowski (FC Barcelona) gab es keinen vollwertigen Ersatz. "Wir haben im vergangenen Sommer gemeinsam die Entscheidung getroffen, mit diesem Kader in diese Saison zu gehen, in dem es ja auch viele Spieler gibt, die Tore machen können", betonte Kahn. Beim zu Manchester City gewechselten Erling Haaland sei man an die Schmerzgrenze gegangen, wollte aber das Gehaltsgefüge nicht sprengen. 

Für derzeit gehandelte Kandidaten wie Randal Kolo Muani oder Victor Osimhen müssten die Bayern wohl neunstellige Ablösesummen zahlen. "Bei solchen Summen muss der FC Bayern sich die Frage stellen: Gibt der Spieler dir für dieses Geld eine Garantie? Das wäre auf jeden Fall ein großes Risiko", sagte Kahn. Die Bayern würden sich aber dennoch definitiv mit der Suche nach einem Mittelstürmer beschäftigen.

Die Trennung von Julian Nagelsmann verteidigte Kahn erneut, auch wenn unter Nachfolger Thomas Tuchel nach dem Aus in der Champions League und im DFB-Pokal zwei mögliche Titel verspielt wurden. Die finanzielle Belastung durch die vorzeitige Trennung halte sich trotz der Ablöse an RB Leipzig (25 Millionen Euro) und des bis 2025 laufenden Vertrages von Nagelsmann in Grenzen. "Ja, das ist eine lange Vertragslaufzeit, und wir haben auch fest an die Zukunft mit Julian Nagelsmann geglaubt. Wir sind damals aber auch nicht naiv an die Sache herangegangen und haben Vorkehrungen getroffen, um das finanzielle Risiko in Grenzen zu halten", sagte Kahn. Nach Informationen der "Bild" gibt es Vertragsklauseln, die das Gehalt von Nagelsmann für den aktuellen Fall einer Freistellung reduzieren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.