Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bundesliga: Deutschland-Schreck Asano ärgert den FC Augsburg

Bundesliga
02.09.2023

Deutschland-Schreck Asano ärgert den FC Augsburg

Bochums Takuma Asano trifft das Tor zum Ausgleich 1:1.
Foto: Kolbert-Press/Christian Kolbert, dpa

In einer Woche spielt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wieder gegen Japan. WM-Schreck Takuma Asano trifft beim Bochumer 2:2 in Augsburg doppelt - und ist trotzdem nicht ganz zufrieden.

Deutschland-Schreck Takuma Asano war "glücklich" über seine zwei Tore, aber rundum zufrieden verschwand der Spielverderber für den FC Augsburg nicht im Bochumer Mannschaftsbus. Der 28 Jahre alte Japaner glich am Samstag in der Fußball-Bundesliga beim 2:2 (1:1) zweimal für den VfL aus. "Ich habe getroffen. Wir haben auch gut gespielt, wir haben hundert Prozent gegeben. Aber ich bin nicht zufrieden mit einem Punkt", sagte Bochums Bester in den Stadion-Katabomben vor der ZDF-Kamera.

Asanos Doppelpack wird auch Bundestrainer Hansi Flick aufmerksam registriert haben. Bei der Weltmeisterschaft in Katar hatte der flinke Angreifer das so folgenschwere Siegtor bei Japans 2:1 im ersten Gruppenspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft erzielt. Am kommenden Samstag kommt es in Wolfsburg in aller Freundschaft zur Neuauflage des Länderspiels Deutschland gegen Japan - und Asano wird wieder mit dabei sein.

Er traf vor 27 422 Zuschauern in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 1:1 und erzielte in der 64. Minute auch das Tor zum Endstand. VfL-Trainer Thomas Letsch haderte ebenfalls mit dem Ergebnis: "Wir waren die bessere Mannschaft." Für die Gastgeber, die ebenso wie der VfL weiter auf den ersten Saisonsieg warten, waren die Offensivspieler Dion Beljo (35.) und Ermedin Demirovic (62.) erfolgreich. "Wir müssen anfangen, nicht so viele Tore zu fressen", klagte Demirovic. Neun Gegentore in den ersten drei Saisonspielen seien "in Summe zu viele", betonte auch Augsburgs Trainer Enrico Maaßen in seiner Spielanalyse.

Das Publikum in der Augsburger Arena sah beim Sommer-Comeback in Bayern eine von vielen kleinen Fouls und entsprechend zahlreichen Unterbrechungen zerhackte Partie. Flüssige Kombinationen und fußballerische Glanzmomente waren selten - aber es gab sie.

Maaßen hatte sich nach dem Verkauf von Nationalspieler Mergim Berisha an die TSG Hoffenheim und dem Ausfall von Sven Michel (Adduktorenzerrung) für "zwei wuchtige Spieler" im Sturm entschieden: Phillip Tietz und Beljo hatten auch einige gute Momente. Neuzugang Tietz sorgte mit einem Volleyschuss an die Latte für Raunen im Stadion (17.). Und 1,95-Meter-Mann Beljo bewies nach seinem ersten Saisontor beim 1:3 in München gegen den FC Bayern erneut seine Torjäger-Qualitäten.

Vor dem 1:0 legte der 21-Jährige den Ball erst nach links hinaus auf Demirovic. Dessen Flachpass in die Mitte schoss der 21-Jährige entschlossen ins Tor. Die Führung aber brachte der FCA nicht in die Pause. Der Grund: Asano. Nach einem wuchtigen Pfostenschuss von Maximilian Wittek landete der Ball über Umwege vor den Füßen des Japaners, der FCA-Torwart Finn Dahmen reaktionsschnell überwand.

Nach der Pause wiederholte sich im Grunde das Geschehen bei den Toren. Diesmal war es Demirovic, der nach einem Pfostenschuss von Beljo den Ball über die Linie drückte. Aber Asano wurde nach dem gerade verhallten Jubel der FCA-Fans prompt noch einmal zum Augsburger Spielverderber, als er nach einem Chip-Ball von Kevin Stöger ein zweites Mal traf. "Takuma kann eine Abwehr beschäftigen. Sein Problem ist eigentlich der Abschluss, aber heute hat er sich das Glück erarbeitet", lobte VfL-Coach Letsch den Mann des Spiels.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.