Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bundesliga: Lewandowski kommt als Letzter: Weltfußballer beim FC Bayern

Bundesliga
13.07.2022

Lewandowski kommt als Letzter: Weltfußballer beim FC Bayern

Robert Lewandowski am Ball.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Dass Robert Lewandowski das neue Auswärtstrikot des FC Bayern tragen würde, hätte vor einigen Wochen kaum noch einer gedacht. Im Training erledigt der Weltfußballer, der unbedingt zum FC Barcelona will, professionell seine Pflicht. Es bleibt aber wohl nur eine Durchreise.

Robert Lewandowski ließ sich bei seiner Rückkehr auf den Trainingsplatz des FC Bayern Zeit. Der Weltfußballer schlenderte als letzter Münchner Star aus dem Kabinentrakt und nahm die Arbeit auf. Im neuen Bayern-Auswärtstrikot war er bei der Einheit unter den Anweisungen von Trainer Julian Nagelsmann allerdings oft abseits der Teamkollegen zu sehen, unterhielt sich aber auch kurz mit Nationalspieler Leon Goretzka oder Mitgliedern des Trainerstabs. Ein Gespräch mit Nagelsmann war aus der Entfernung auf dem Rasen dagegen nicht zu sehen. Vorfreude auf eine neunte Saison als Torjäger des deutschen Rekordchampions strahlte Lewandowski auch keine aus - an dieses Szenario glaubt ohnehin fast keiner mehr.

Lewandowski, der einige Minuten nach den Mitspielern zum Treffpunkt an der Säbener Straße erschien, will unbedingt zum FC Barcelona. Die Katalanen arbeiten dem Vernehmen nach intensiv an einem neuen Mega-Millionen-Angebot für den 33 Jahre alten Superstürmer. Mit einer Ablöse von 50 Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen soll eine Zustimmung von den Bayern-Bossen erreicht werden.

Bislang gilt offiziell deren "Basta"-Wechselverbot und die Ansage, dass der Pole seinen bis zum 30. Juni 2023 datierten Vertrag erfüllen muss. Doch eine Offerte in der kolportierten Höhe könnte neue Bewegung in die Verhandlungen bringen. In Spanien wird spekuliert, dass sich die Bayern wünschen, dass ein Barça-Verantwortlicher in München über die Freigabe verhandelt. Die Clubs äußerten sich am Mittwoch nicht zu Spekulationen.

Es bleibt für den FC Bayern eine spannende Woche, in der jedes Training das letzte für Lewandowski sein könnte. Wenn sich die Club-Chefs auf eine Ablöse einigen können, wird der Transfer schnell über die Bühne gehen. Offen ist daher auch, ob Lewandowski am Samstag bei der Teampräsentation der Münchner in der Allianz Arena auflaufen wird. Zwei Tage später reist das Star-Ensemble für eine Woche in die USA, wo auch der FC Barcelona weilt. Mit den Katalanen dürfte der rund 55 Millionen Euro teure neue Flügelspieler Raphinha von Leeds United reisen, dessen Verpflichtung kurz bevorsteht.

Auch Lewandowski will möglichst schnell Klarheit. Nach provokanten Aussagen vor einigen Wochen über das Ende seiner "Geschichte beim FC Bayern" oder dass er sich "eine weitere gute Zusammenarbeit nicht vorstellen" könne, ist er nun bemüht, die heikle Situation nicht weiter zu befeuern. Einen Streik dürfte der als Musterprofi geltende Lewandowski wohl auch deshalb nicht angestrebt haben.

Am Mittwoch kehrten außer Lewandowski auch Kapitän Manuel Neuer, Benjamin Pavard, Robert Lewandowski, Leroy Sané und Lucas Hernández, die nach den Länderspielen im Juni ein paar Tage mehr Urlaub bekommen hatten, zurück. Sie hatten wie Lewandowski am Vortag die üblichen Leistungstests absolviert. Das hatte auch Thomas Müller getan, der war allerdings schon am Montag vorzeitig auf den Trainingsrasen zurückgekehrt. 60 Tage nach dem letzten Pflichtspiel der Saison 2021/22 trainierte der FC Bayern am Mittwoch erstmals wieder mit dem kompletten Kader.

Wie bei Lewandowski gab es auch beim vom FC Bayern umworbenen Innenverteidiger Matthijs de Ligt keine großen Entwicklungen. Hier fordert Juventus Turin mehr als die Münchner bislang zahlen wollen. Laut italienischen Medien will Juve mindestens 90 Millionen für de Ligt zu bekommen. Bayern bietet angeblich etwa 60 Millionen plus Boni.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.