Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Haus wird geschlossen: München: Das Gärtnerplatz-Theater gibt noch eine letzte Premiere

Haus wird geschlossen
01.03.2012

München: Das Gärtnerplatz-Theater gibt noch eine letzte Premiere

Das Staatstheater am Gärtnerplatz. Links die Büste des Baumeisters Friedrich von Gärtner. Mit der Münchner Erstaufführung der Oper «Joseph Süß» des Komponisten Detlev Glanert läutet das Münchner Gärtnerplatztheater den Abschied von seinem Stammhaus ein.
Foto: Peter Kneffel

Der letzte Vorhang fällt am Samstag im Staatstheater am Münchner Gärtnerplatz. Dann ist erst einmal Schluss - für lange Zeit.

Das Staatstheater am Gärtnerplatz gehört zu den schönsten Theatern in München. Mitten in Münchens Szeneviertel, im Sommer von Blumen gesäumt, wirkt es fast idyllisch. Hinter den Mauern des altehrwürdigen Hauses aber stehen alle Zeichen auf Umbruch. Am Samstag gibt es mit "Joseph Süß" die letzte Premiere, bevor das Haus Ende April für rund zwei Jahre schließen muss. Für 70 Millionen Euro wird es dann generalsaniert. Und zur kommenden Spielzeit steht ein weiterer großer Schnitt an: Intendant Ulrich Peters muss seinen Hut nehmen. Für ihn kommt der Österreicher Josef Ernst Köpplinger.

"Melancholie beschleicht einen", sagte Peters der Nachrichtenagentur dpa - und meint damit sicher nicht nur den Umzug. Die Entscheidung von Kunstminister Wolfgang Heubisch (FDP), Peters' Vertrag nicht zu verlängern, fiel schon zwei Jahre nach dessen Amtsantritt. Die öffentliche Auseinandersetzung darum war selbst für Münchner Verhältnisse unschön. Denn aus seinem Ärger über die Ministeriumsentscheidung hat der Intendant, der nun an die Städtischen Bühnen Münster wechselt, nie ein Geheimnis gemacht. "Die Entscheidung wurde nach nur zwei Jahren getroffen, als man letztlich überhaupt noch nicht sagen konnte, wohin das Haus steuert", sagt er. "Aber über Kenntnisreichtum und Ignoranz bei den Verantwortlichen möchte ich mich jetzt nicht weiter auslassen."

Auch der künstlerische Leiter der Tanz-Sparte, Hans Henning Paar, der Peters nach Münster begleiten wird, macht aus seinem Groll keinen Hehl. "Ich möchte Herrn Heubisch die künstlerische Kompetenz, diese Entscheidung getroffen zu haben, wirklich absprechen", sagt er. Der neue Intendant Köpplinger, den er "Operettenkönig" nennt, sei "mehr der leichten Muse zugetan", sagt Paar und sieht in München schon ein zweites Unterhaltungshaus neben dem Deutschen Theater entstehen.

Was machen die Tänzer jetzt?

Für seine Tänzer, von denen nur wenige bleiben, befürchtet er darum das schlimmste: Keine Ballett-Aufführungen mehr, sondern Statistenrollen in Operetten und Musicals. "Hochqualifizierte Tänzer wollen nicht zwischen dem Chor und den Solisten rumspringen, sondern sie wollen ihre Tanzkunst zeigen." Seine Prognose: "Es wird entweder eine wahnsinnig hohe Fluktuation geben oder das Niveau des Tanzensembles wird eklatant abnehmen."

Die neue Spielstätte des Theaters Augsburg wird im Mai eröffnet. Derzeit laufen die Bauarbeiten.
20 Bilder
Theater Augsburg: Die zweite Spielstätte
Foto: Silvio Wyszengrad/Gerhard Bestler

Es sei nicht sein Stil, schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit zu waschen, sagt dagegen Heubisch. Er habe zwar Verständnis für die Enttäuschung der Betroffenen. Aber: "Dass es gute Gründe für diese Entscheidung gab, ist keine Frage. Ich habe diese Entscheidung für das Gärtnerplatztheater, für Ensemble und Orchester und nicht zuletzt für das Publikum getroffen."

Die Zuschauerzahlen seien zu Beginn der Intendanz schlecht gewesen, auch aus dem Theater habe es Beschwerden gegen Peters gegeben, räumt Paar ein. "Aber seit 2008 sind die Zahlen ganz gradlinig nach oben gegangen." Das Staatstheater feierte die vergangene Spielzeit als die erfolgreichste seit 16 Jahren. "Es war schon eine wichtige Bestätigung", sagt Peters und gibt zu: "Es lag auch ein klein wenig Schadenfreude darin."

Zeitpunkt des Intendantenwechsels ist riskant

Wie auch immer man zur Entscheidung des Ministeriums stehen mag, der Zeitpunkt des Intendantenwechsels ist zumindest riskant. "In einer Umbauphase einen Intendanten abzulösen und einen neuen zu holen, der weder München kennt noch die Strukturen des Hauses und der Stadt - das halte ich für geradezu unverantwortlich", sagt Paar.

Und tatsächlich erwartet den neuen Intendanten Köpplinger keine leichte Situation. In den kommenden zwei Jahren wird er kein festes Haus haben und zwischen verschiedenen Spielstätten tingeln müssen. Köpplinger kündigte bereits an, das Sänger-Ensemble schweren Herzens aus Kostengründen auflösen zu müssen. Nur sieben unkündbare Sänger bleiben, die restlichen Positionen werden mit Gästen aufgefüllt. Viele Identifikationsmöglichkeiten für das Publikum fallen damit weg.

"Herr Peters hätte ja vor der gleichen Situation gestanden wie ich", betont Köpplinger, der sich von der schwierigen Situation in seinem Enthusiasmus nicht bremsen lässt. Am 16. März will der neue Intendant, der aus Klagenfurt nach München kommt, seine Pläne für die kommende Spielzeit vorstellen.

Drei Häuser werden von einem Österreicher geleitet

"Ich will zeigen, was Musiktheater eigentlich alles sein kann", sagt er im Interview der Nachrichtenagentur dpa. Er habe zwar eine große Vorliebe für die Operette, die er übrigens in der Inszenierung für sehr viel schwieriger halte als eine Oper. Er betonte aber: "Natürlich habe ich nicht vor, aus dem Gärtnerplatztheater ein reines Musicaltheater zu machen. Das ist langweilig. Genau so wenig wird es nur ein Operetten- oder nur ein Opernhaus. Die Aufgabe heißt, das alles zu spielen."

Mit Köpplinger wird dann nach Nikolaus Bachler an der Spitze der Staatsoper und Martin Kusej an der des Bayerischen Staatsschauspiels auch das dritte staatliche Haus in München von einem Österreicher geleitet. "Wir sollten solche Grenzfragen einfach mal lassen", sagt Köpplinger dazu. Ihn würde es nicht stören, wenn alle österreichischen Bundestheater von Deutschen geleitet würden. "Können müssen sie's halt."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.