Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bürgermeister fordern von Söder schnelleren Windkraftausbau in Bayern

Bayern
09.08.2023

Bürgermeister fordern von Söder schnelleren Windkraftausbau

Um den Ausbau Erneuerbarer Energien voranzutreiben, brauche es "schnelle und rechtssichere Genehmigungsverfahren", heißt es im Appell der Bürgermeister.
Foto: Symbol-Jens Büttner, dpa (Symbolbild)

432 Bürgermeister appellieren parteiübergreifend an Söder: Sie fordern von der Staatsregierung mehr Förderung, mehr Tempo und mehr Hilfen beim Windkraft-Ausbau.

Es sei wichtig, "dass Energie vor Ort und dezentral erzeugt wird. Energie wird immer gebraucht, perspektivisch noch mehr und was vor Ort produziert wird, bringt die Wertschöpfung in die Gemeinden", sagte Iris Harms (CSU), Bürgermeisterin der Gemeinde Kühlental im Kreis Augsburg und Mitinitiatorin des Appells.

"Politik und Behörden aller Verwaltungsebenen in Bayern sind aufgefordert, jegliche Entscheidungsspielräume zu nutzen, um den Ausbau der erneuerbaren Heimatenergien, von Speichern und Netzinfrastrukturen zu ermöglichen sowie kommunale Investitionen zu fördern", heißt es in dem Appell, der am Mittwoch in der Staatskanzlei an Söder übergeben wurde. Zudem brauche es einen schnellen Ausbau der Verteilnetze, Bürgerbeteiligung sowie "schnelle und rechtssichere Genehmigungsverfahren".

Windkraft in Bayern: Bürgermeister wollen raschen Ausbau

Weiter: Um die Energieversorgung kostengünstig abzusichern, brauche es einen bayerischen Masterplan für den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie. "Ein Masterplan, unterlegt mit konkreten Maßnahmen und Zwischenzielen, schafft Transparenz sowie Planungs- und Investitionssicherheit, um zielgerichtet Nachsteuern zu können und die Klimaneutralität Bayerns bis 2040 sicher zu erreichen."

"Der Wind schickt keine Rechnung. Wir können die Energie hier vor Ort erzeugen, sie verbrauchen und bestenfalls auch speichern", sagte Mitinitiatorin Renate Deniffel (CSU), Bürgermeisterin der Gemeinde Wildpoldsried im Oberallgäu.

Friedrich Merz (l), CDU-Bundesvorsitzender, und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern nach dem Besuch eines Kernkraftwerkes.
Foto: Peter Kneffel, dpa (Archivbild)

So sehen die Forderungen der Bürgermeister für mehr Windkraft konkret aus

Altbürgermeister Helmut Krämer aus Markt Heiligenstadt in Oberfranken wertete die hohe Zahl an Unterschriften als "starkes Signal dafür, dass wir Kommunalpolitiker bereit sind, die Energiewende umzusetzen. Dazu brauchen wir die politische Unterstützung der Staatsregierung, der Regierungspräsidenten und vor allem die Unterstützung der Landräte vor Ort." (dpa)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.08.2023

Hoffentlich haben die Unterzeichner mittlerweile einen Termin bei Herrn Söder zur Überreichung ihrer Petition bekommen. Im ARD-Sommer-Interview wand sich Söder sichtlich, dass er dafür irgendwie irgendwann und vielleicht schon einen Termin frei habe ... Das Anliegen einiger CSU-Bürgermeister scheint ihn nicht so sehr zu interessieren, scheint eher ein wenig lästig zu sein, was die sich da erdreisten-

10.08.2023

Gut!

Die Bürgermeister vor Ort sehen die Möglichkeiten, wie mit Solar und Windkraft auch in unseren bayerischen Leichtwindgebieten für unter 10 Cent die Kilowattstunde Strom erzeugt werden kann. Dass mit einer neuen modernen Windkraftanlage eben auch in Bayern über 10 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr produziert werden können. Dass gerade im Winter, wenn die Solaranlagen wenig Strom liefern, die Windkraftanlagen den meisten Strom erzeugen.

Wer Bayern nicht deindustrialisieren will, muss endlich der Nutzung der Windenergie den Weg frei machen. Bisher ist Bayern wegen seiner schikanösen Genehmigungsverfahren und mangelnder politischer Unterstützung durch die Staatsregierung Schlusslicht unter den deutschen Ländern bei der günstigen und sauberen Stromerzeugung aus Windenergie.

Raimund Kamm

10.08.2023

sehr gut Herr Kamm, dass so viele Bürgermeister da mitmachen, ich hatte das gestern schon gelesen. Klar sind wir Schlusslicht beim Ausbau von Windkraft, auch wenn Herr Söder, da immer etwas anderes behauptet

10.08.2023

Komisch, in Bachern stehen die Windräder die meiste Zeit still. Wie man in einer windschwachen Region damit mehr Strom produzieren will, bleibt das Geheimnis der Ökos. Dabei hat man ohne Not 30 Prozent der CO2 freien Stromerzeugung einfach abgeschaltet. Bis dahin waren 85 Prozent CO2 neutral. Jetzt importiert man lieber teuer AKW Strom aus Frankreich. Dies Regierung ist zum Schämen.

10.08.2023

"Dies Regierung ist zum Schämen."

Das trifft eher auf ihre Beiträge zu. Keine Ahnung, aber davon eine ganz Menge.
Dass die Regierung die Windradl abstellt wusste ich bisher nicht . . .

"Es gibt Gründe, warum Anlagen manchmal nicht laufen. Obwohl Wind weht und die Betreiber liefern wollen. Denn auch regionale Netzbetreiber können jederzeit direkt auf die Anlagen zugreifen, erklärt Energieökonom Paul Lehmann vom Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. "Der Netzbetreiber hat das Recht, Anlagen abzuregeln, wenn es einen Netzengpass gibt. Wenn es lokal zu viel Strom gibt oder zu wenig Nachfrage gibt, das nicht ins Gleichgewicht kommt, dass er die Anlage abregelt. Und das ist aus meinem Verständnis heraus der maßgebliche Treiber dafür, dass Anlagen abgeschaltet werden, ohne dass der Betreiber selbst das will." (Quelle: MDR)

10.08.2023

"Dass die Regierung die Windradl abstellt wusste ich bisher nicht"

An Ihrer Lesekompetenz müssen Sie aber noch arbeiten?