Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Kesselostheim: Kommt Tempo 30 in Kesselostheim? 86-jährige Initiatiorin spricht mit Landrat

Kesselostheim
04.08.2022

Kommt Tempo 30 in Kesselostheim? 86-jährige Initiatiorin spricht mit Landrat

Anni Kalchgruber bei ihrem Termin im Landratsamt. Sie kämpft für Tempo 30 in Kesselostheim und trägt ihr Anliegen Landrat Markus Müller (Mitte) vor.
Foto: Christina Brummer

Die Rentnerin Anni Kalchgruber kämpft für Tempo 30 auf der Ortsdurchfahrt. Ein Termin beim Landrat wurde für die 86-Jährige zu einem emotionalen Termin.

Anni Kalchgruber ist zu Tränen gerührt. Dass sie mit ihren 86 Jahren noch einen solchen Aufruhr auslösen würde, hätte sich die Kesselostheimerin sicher nicht vorstellen können. Fernsehkameras und Radiomikrofone sind am Donnerstagvormittag im Landratsamt auf sie gerichtet, als sie Landrat Markus Müller (Freie Wähler) ihr Anliegen vorträgt: Sie möchte, dass in Kesselostheim statt Tempo 50 nur Tempo 30 gilt, damit die Kinder im Ort sicher zur Bushaltestelle kommen (wie berichtet).

Gefährlich für die Kinder im Ort im Kesseltal

Kalchgruber und ihre Unterstützer haben eine Unterschriftenliste und einen Filmtipp für den Landrat dabei: Mit einem YouTube-Video begann schließlich alles. Darin dokumentierte der Ortssprecher der Grünen-Ortsgruppe Reinhold Zitzlsperger die Verkehrssituation in Kesselostheim. Brausende Lastwagen, ein einsamer Radler, der vom Novembernebel verschluckt wird, und Anni Kalchgruber mit ihrer Enkelin sind darauf zu sehen, wie sie zum Schulbus wollen. Viel zu gefährlich findet Kalchgruber die jetzige Situation. Doch nicht nur die Sicherheit der Kinder beschäftigt die Kesselostheimer, auch der Lärm ist ein Thema.

Auch Anfragen aus Diemantstein und Bissingen

Doch nicht nur bei ihnen, wie Bissingens Bürgermeister Stephan Herreiner (Freie Wähler) zu bedenken gibt. Auch in Diemantstein und in Bissingen habe es Anfragen gegeben, ob man das Tempo nicht drosseln könne. Landrat Müller hat am Donnerstag gute Nachrichten für die 86-Jährige. Er möchte ein Prüfverfahren einleiten, um die Situation zu bewerten und zu sehen, ob Tempo 30 in Kesselostheim mit der Straßenverkehrsordnung vereinbar wäre. Nur 15 Minuten hat der Termin beim Landrat gedauert, doch für Anni Kalchgruber war er ein kleiner Sieg. "Ich hab' Hoffnung für die ganzen Kinder", sagt die 86-Jährige. "Jetzt muss ich mich aber erst mal hinlegen."

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.