
Was Schüler von Politikern wollen

... zum Beispiel erfahren, was sie tun. Zwei Abgeordnete stellten sich den Fragen
Michaela Rohmeder stellt gleich zu Beginn einmal eine ganz grundlegende Frage: „Was tun Sie?“, wollte die Schülerin der Klasse 10a des St.-Bonaventura-Gymnasiums in Dillingen vom Landtagsabgeordneten Georg Winter wissen. Der hatte sich am Montag beim „Tag der Freien Schulen“ dem Motto „Politik macht Schule – Abgeordnete schenken eine Unterrichtsstunde“ angeschlossen. Anlässlich des Aktionstages, der vom Verband Bayerischer Privatschulen, dem Katholischen Schulwerk in Bayern und der Evangelischen Schulstiftung in Bayern organisiert wurde, hatten sich insgesamt 136 Abgeordnete bereit erklärt, eine Freie Schule in ihrem Stimmkreis vor Ort zu besuchen und eine Unterrichtsstunde zu gestalten.
Um nun die Frage, was er denn tue, zu beantworten, holt Winter etwas weiter aus. Er erklärt die föderale Struktur in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern sowie die Kompetenzen der einzelnen Landesparlamente und die Zusammensetzung des bayerischen Landtags. Als Abgeordneter des Stimmkreises Augsburg-Land/Dillingen sei er von Beruf Volksvertreter, so Winter. Seine Aufgabe sei es, die Interessen der Bürger im Parlament zu vertreten. Neben den allgemeinen politischen Prozessen sind die Schüler aber auch an aktuellen Diskussionsthemen interessiert. „Was halten Sie davon, dass Österreich und Ungarn die Grenzen geschlossen haben?“, fragt Felix Wagner im Bezug auf die Flüchtlingssituation.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.