Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. XXL-Anglerglück: Dillinger ziehen 80-Kilo-Wels aus der Donau

Dillingen
24.05.2024

XXL-Anglerglück: Dillinger ziehen 80-Kilo-Wels aus der Donau

Anglerglück in Dillingen: Die drei Kumpels Michael Boos, Johannes Kraft und Alexander Stoll haben diesen XXL-Waller aus der Donau im Kreis Dillingen gezogen.
Foto: Kraft

Johannes Kraft hat mit Hilfe seinen Freunden einen "absoluten Ausnahmefisch" an Land gezogen. Vor knapp einem Jahr machten auch zwei Aislinger einen großen Fang.

Zugegeben: Der Anblick ist beeindruckend. Manche mögen sich davor erschrecken oder gar ekeln. Aber für Johannes Kraft ist an diesem Frühsommerabend in Dillingen ein Traum wahr geworden, wie er uns schreibt. Denn der junge Mann hat einen ganz großen Fisch an Land gezogen. Wobei es dafür viel Manneskraft und Unterstützung brauchte, wie er ergänzt. Der Hobbyangler hat am Pfingstmontag gegen 21 Uhr einen Wels aus der Donau im Kreis Dillingen gezogen. Die Maße: 2,05 Meter lang, knapp 80 Kilogramm schwer. Johannes Kraft schreibt: "So einen Wels in dieser Größenordnung aus deutschen Gewässern zu fangen, ist der Traum eines jeden Anglers." Und dafür musste er sich ganz schön ins Zeug legen. 

Es dauerte über eine halbe Stunde lang

Denn, so Kraft weiter, diesen "absoluten Ausnahmefisch" konnte er nur aus der Donau ziehen, weil ihm seine zwei Kumpels Michael Boos und Alexander Stoll tatkräftig geholfen haben. Ganze 35 Minuten lang habe sich der Wels immer wieder schlagartig in die Tiefen der Donau abgesetzt. „Er ließ seine ganze Kraft auf Mensch und Angel übertragen und testete uns auf Herz und Nieren“, schildert der Angler. Am Ende gewannen die drei Männer. 

Auch Aislinger Angler hatten das Glück

Beinahe vor fast genau einem Jahr hatten auch zwei Aislinger solch ein Anglerglück. Hans-Jürgen Feil und Stefan Hoser zogen im Juni 2023 an einem Fischweiher bei Aislingen einen mehr als zwei Meter langen Waller aus dem Wasser, der ebenfalls 80 Kilogramm auf die Waage brachte. Sein Alter schätzten Feil und Hoser auf 30 Jahre. Auch für sie ging damals ein Traum in Erfüllung, wie sie im Interview erzählten.

Und ihr Fang hat für große Aufregung gesorgt - vor allem in den Sozialen Medien wurde fleißig diskutiert. Von "Der arme Fisch" bis "Glückwunsch und guten Appetit" war alles dabei. Auf Nachfrage beim Fischereiverband Schwaben hieß es, dass in vielen Weihern und Baggerseen in der Region solch ähnlich große Waller schwimmen. Auch in der Donau sei der Fisch sehr häufig. Für Menschen stellten Waller aber keine größere Gefahr dar. Die Wahrscheinlichkeit, etwa als Badegast auf eines der Tiere zu stoßen, ist "eher gering", so die Aussage. Der Lärm, den Menschen beim Baden unter Wasser erzeugten, schrecke die Welse in der Regel ab.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.