
Diese junge Dillingerin engagiert sich in Vollzeit für Umweltschutz


Emma Hintermayr macht im Mooseum Bächingen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. Mit Besuchergruppen geht die 18-Jährige auf Schatzsuche und in den "Saustall".
Vor dem Gespräch mit Emma Hintermayr hat es frisch geschneit. Der alte Hof, in dem das Mooseum untergebracht ist, liegt friedlich neben dem Bächinger Schloss. Hintermayr sitzt in Lederstiefeln und grüner Weste im Besprechungsraum. Seit September macht die Abiturientin aus Dillingen hier ein Freiwilliges Ökologisches Jahr - kurz FÖJ. Der Freiwilligendienst, der vor allem in Einrichtungen für Umwelt- und Naturschutz angeboten wird, trifft bei jungen Leuten auf immer größeres Interesse. Für die Dillingerin war die Entscheidung für ein FÖJ ein Volltreffer.
"Ich freue mich auf den Sommer", sagt die 18-Jährige. Zwar gebe es auch im Moment viele schöne Arbeiten im Freien zu erledigen, etwa das Schneiden der Weidenbögen oder die Kontrolle des Außengeländes. Aber in den Sommermonaten würden zum Beispiel die Ausfahrten mit dem Klima-Mobil oder Geocaching angeboten. Letzteres ist eine beliebte Form der Schatzsuche, bei der Gruppen nach versteckten Informationen zum Thema Umwelt und Natur Ausschau halten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.