
Wie der Klimawandel schon jetzt die Landwirtschaft im Landkreis Dillingen verändert

Plus Längere Trockenperioden, extreme Niederschläge: Bauern in der Region spüren den Klimawandel. Wie damit umgehen? Kann etwa Gentechnik helfen?

Wenn Jürgen Speinle auf seinen Äckern Erbsen anpflanzt, steht er vor einem Problem: Sie blühen von Ende Mai bis Juni und brauchen dann viel Wasser. Doch gerade in den entscheidenden Wochen regnet es deutlich weniger als früher. Der Ertrag sinkt, planen wird immer schwieriger, sagt der Weisinger Landwirt. Den Klimawandel spüren die Bauern in der Region schon längst. Und seine Effekte, das zeigen regionale Daten, werden noch stärker. Wie bereitet man sich darauf vor?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.