
Würdigung besonderer Verdienste

Der Gau Donau-Ries zeichnet seine besten Schützen und verdienten Ehrenamtlichen aus
Zum Gauehrenabend des Schützengaues Donau-Ries in Oberndorf konnte Gauschützenmeisterin Rita Schnell im voll besetzten Oberndorfer Schützenheim jede Menge verdiente Schützen und Ehrengäste begrüßen. Nach den Grußworten der Ehrengäste betonte die Gauschützenmeisterin: „Ohne das freiwillige ehrenamtliche Engagement der Gaumitarbeiter wäre das sportliche Angebot in unserem großen Gau nicht machbar.“ Man bewältige die Gaumeisterschaft, den Rundenwettkampf, die drei Gauschießen, den Hiasl-Pokal, ein Vergleichsschießen, das Gesellschafts- Auflageschießen, das Kaderangebot, den Fernwettkampf und die Bezirkspokale der Damen und der Jugend. Zudem gebe es Breitensportangebote, die einige Vorbereitungszeit erfordern.
Ehrungen stellen laut Schnell immer eine Würdigung besonderer Verdienste um das Schützenwesen dar. Die einzelnen Ehrungen sind abgestuft in Ehrennadeln des Gaues, Bezirkes, des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) und des Deutschen Schützenbundes (DSB). Für sein Wirken als Gau-Kurzwaffenreferent erhielt Roland Kopp in Abwesenheit die DSB Ehrennadel in Gold verliehen. Gaujugendleiter Christoph Müller wurde mit der Bezirks-Verdienstnadel in Silber ausgezeichnet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.