Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Augsburg/Friedberg: Drogenfahnder finden über 100 Kilo Marihuana und viel Geld in Lkw

Augsburg/Friedberg
31.01.2020

Drogenfahnder finden über 100 Kilo Marihuana und viel Geld in Lkw

Die Polizei fand eine große Menge Marihuana, drei mutmaßliche Drogenhändler wurden in Friedberg festgenommen.
Foto: Kriminalpolizei Augsburg

Der Polizei in Augsburg ist ein großer Fang gelungen: Sie nahm drei mutmaßliche Drogenhändler in Friedberg fest und fand in einem Lkw viel Rauschgift und Geld.

Sie ermittelten lange, am Dienstagvormittag war es dann so weit: Drogenfahnder der Polizei schlugen auf dem Parkplatz eines Sportvereins in Friedberg zu. Sie nahmen einen Lkw-Fahrer fest, fanden im Fahrzeug mehr als hundert Kilo Drogen und jede menge Bargeld. Auch zwei mutmaßliche Abnehmer der Drogen nahmen die Polizisten fest. Die drei Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.

Über 100 Kilo Marihuana in Lkw: Polizei nimmt Mann in Augsburg fest

Der Lkw-Fahrer, ein 39 Jahre alter Kroate, war gegen 9.45 Uhr auf dem Parkplatz. Polizeisprecher Siegfried Hartmann sagt: „Er war offenbar Lieferant von im Lkw transportierten Drogen, die dort in Teilmengen an einen 28-jährigen Bosnier übergeben werden sollten.“ Auch der Abnehmer wurde festgenommen.

Das Bargeld summierte sich auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag.
Foto: Kriminalpolizei Augsburg

Im Lastwagen fanden die Polizisten Marihuana im unteren dreistelligen Kilobereich. Diese waren laut Polizeibericht zum Teil in Kartons verpackt oder unter dem Plankenboden des Aufliegers versteckt. Zudem wurde auch Bargeld im unteren sechsstelligen Eurobereich sichergestellt. Der Sattelzug wurde beschlagnahmt.

Fahnder finden Drogen und Geld in Friedberg

Ein zweiter mutmaßlicher Abnehmer, ein 26-jähriger Deutscher aus Baden-Württemberg, wurde noch am selben Tag in Augsburg festgenommen, so Hartmann. Bei ihm sei Kokain im unteren dreistelligen Grammbereich sichergestellt worden. Der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Augsburg erließ gegen alle drei Haftbefehle. Das Trio befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Bislang lässt die Polizei noch offen, ob der Fall noch weitere Facetten hat. Die Ermittlungen zu dem Gesamtkomplex würden noch andauern; weitergehende Details könnten aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht genannt werden, sagt Hartmann.

Lesen Sie auch: Drogen-Razzia in den Stauden: Polizei durchsucht fünf Objekte

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

31.01.2020

Tolle Arbeit!!!

Ich würde mit wünschen, dass die Polizei noch mehr personelle Unterstützung beim Kampf gegen Drogenkriminalität bekommt.
Augsburg ist mittlerweile ein echtes Drogenloch. Wer mir nicht glaubt, soll sich mal an den Oberhauserbahnhof stellen. (Hier meine ich nicht die Obdachlosen oder einzelne Konsumenten, sondern Banden die ungeniert vor sich hin dealen, dass es jeder im vorbeigehen bemerkt.)