
Inklusion wird in Kissing ernst genommen

Neue Ausstellung zu dem Thema im Rathaus. Besucher sagen, dass sie im Alltag noch Barrieren vorfinden.
Bei der Inklusion geht es um das gemeinsame Wohnen, Lernen und Arbeiten von Behinderten und Nicht-Behinderten. Im Kissinger Rathaus ist nun die Wanderausstellung „Miteinander“ eröffnet worden, die sich dem Thema „Inklusion“ widmet. Unter anderem können sich die Besucher der Ausstellung über den bayerischen „Miteinander-Preis“ informieren, der Aktivitäten vom Gospelchor, über Betreutes Wohnen bis hin zum Zirkuscamp prämiert.
Kissings Bürgermeister Manfred Wolf betonte in seiner Ansprache, dass speziell die „Barrierefreiheit“ in Kissing schon lange einen hohen Stellenwert habe. Als Beispiele nannte er das Rathaus, das bereits 1996 barrierefrei gebaut worden sei sowie den 1999 errichteten Bahnhof. „Unser Bahnhof war der erste barrierefreie auf der Zugstrecke zwischen Augsburg und München“, sagte der Rathauschef stolz. Zudem verwies er auf den neuen Aufzug in der Schule und auf diverse Bushaltestellen, die die notwendigen Absenkungen für einen problemlosen Einstieg erhalten hätten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.