
Mehr Kies für den Lech

30000 Tonnen Steine werden unterhalb der Staustufe 23 bei Mering vom Wasserwirtschaftsamt eingebracht.
Durch die tief verschneite Landschaft arbeiten sich die dicken Reifen der Lastwagen. Sie haben Kies geladen und bringen ihn an die Kiesbank unterhalb der Lechstaustufe 23 bei Mering in den Fluss ein. „Wir werden insgesamt 30000 Tonnen Kies in den Lech einbringen“, informiert Steve Gallasch, Abteilungsleiter des Wasserwirtschaftsamts Donauwörth und zuständig für die Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg. Der Material stammt aus dem nahegelegenen Kieswerk am Mandichosee.
„Wir achten jedoch darauf, dass es zu keinen Beeinträchtigungen des Wasserkraftwerks an der Staustufe 23 kommt“, informierte Steve Gallasch. Falls doch Aufstauungen beobachtet werden, werde man den Kies in größerer Entfernung der Staustufe einbringen. „Wir stehen in engem Kontakt mit dem Betreiber Eon und rechnen aber mit keinen größeren Problemen“, schätzt Gallasch die Situation ein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.