
Glöttweng ist die Heimat von Barfußpark und Oswald-Braten

Plus Glöttweng hat nur knapp 300 Einwohner – aber viel zu bieten. Sogar eine Vorstadt gibt es in dem Ort. Wer hier lebt, will nicht mehr weg.
Ist von Glöttweng die Rede, dann bringt man den direkt an der Bundesstraße 10 gelegenen Ort kurz vor der Landkreisgrenze nach Augsburg als erstes mit seinem Barfußpark in Verbindung. Den gibt es seit fast 2006 und er ist seitdem Anziehungspunkt für Familien mit Kindern, aber auch für Schulen und Gruppen. Aber dazu später.
Glöttweng zählt knapp 300 Einwohner, gehört zur Gemeinde Landensberg und zur Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang. Doch woher stammt eigentlich der Name? Dass die Bezeichnung mit der Glött, die am Ort vorbeifließt, zu tun hat, das liegt auf der Hand. Glöttweng ist aus einer keltischen Siedlung entstanden, auf dem nahe liegenden Bachberg zeugt heute noch eine Viereckschanze davon. In alten Urkunden ist die Rede von „Glettheweinch“ und „Glettewinch“. Ein niederer Adeliger habe den Ort Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet, erzählt Eugen Fluhr, der seit 36 Jahren Mesner ist. Zwölf Feuerstellen sollen es gewesen sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.