Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Lokalsport
  4. Frauenfußball: Schöner hätte es kaum losgehen können

Frauenfußball
14.09.2021

Schöner hätte es kaum losgehen können

Wie die heimischen Bezirksoberligisten zu ihren Erfolgen kommen

Einen erfolgreichen Saisonstart hingelegt haben die heimischen Bezirksoberliga-Fußballerinnen. Aufsteiger SV Wattenweiler besiegte den FSV Wehringen 5:1 und der TSV Burgau war gegen den Landesliga-Absteiger SC Biberbach 2:0 erfolgreich. Für die Bezirksligisten SV Freihalden (2:2 bei Absteiger FC Augsburg) und DJK Breitenthal (1:3 gegen den FC Blonhofen) sprang kein Sieg heraus.

(1:0): TSV-Trainer Markus Deni lobte nach der Auftaktpartie: „Mit einer geschlossenen, disziplinierten und kämpferischen Leistung verdienten wir uns den Sieg.“

Nach nervösem Beginn bekam Burgau das Spiel in den Griff und kam bereits nach 15 Minuten zum Torerfolg. Verena Kless schlug einen Freistoß von der Mittellinie auf Vroni Jakl, die den Ball per Kopf weiterleitete. Die frei stehende Sonja Kaifer schloss dann überlegt ins lange Eck ab. Anschließend ließen die diszipliniert auftretenden Burgauerinnen ihren Gästen laut Deni „im gesamten weiteren Verlauf keine Chance, zurückzukommen“. Burgau erarbeitete sich weitere Möglichkeiten, doch fiel die endgültige Entscheidung erst in der 88. Minute: Nach einem langen Pass von Jannika März umkurvte Katja Deni die Torhüterin und schob überlegt zum 2:0 ein.

(3:1): Die anfängliche Nervosität legten die Gastgeberinnen schnell ab, sie gingen durch Selina Rösch auch früh in Führung (6.). Dass der Gegner nur eine Minute später durch Natalie Abröll unter gütiger Mithilfe der SVW-Abwehr den Gleichstand herstellte, warf den Aufsteiger nicht aus der Bahn. Zumal postwendend erneut Rösch die Führung wieder herstellte, die dann Laura Hasubick per Elfmeter noch ausbaute. Coach Siggi Weiß kommentierte: „Bis zur Halbzeit hat nur eine Mannschaft schönen Fußball geboten und die lag auch verdient vorne.“

Nach der Pause kam Wehringen zwar besser ins Spiel. Das dominante Team blieb aber der SVW, was sich in zwei weiteren Treffern durch Jana Müller (77.) und Tina Wolf (87.) niederschlug. Knappes Fazit von Coach Weiß: „Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen.“

(2:1): „Es war ein sehr körperbetontes Spiel und das absolut auf Augenhöhe“, bilanzierte SV-Trainer Rainer Setzu. Die Führung der Gastgeberinnen durch Svenja Hermann (17.) glich Lara Laskolka nach Vorlage von Nadine Biberacher schnell aus (19.). Neun Minuten später brachte Felicitas Mayer mit einem strammen Schuss aus 25 Metern den FCA wieder in Front. Die zweite Halbzeit verlief in unverändert hohem Tempo, jedoch gab es aufgrund zahlreicher Fouls auf beiden Seiten viele Unterbrechungen. In Überzahl – drei FCA-Spielerinnen hatten Gelb-Rot gesehen – kam Freihalden durch Sina Nachtigall zum verdienten Ausgleich (83.).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.