Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Lokalsport
  4. Schulsport: Der Landkreis Günzburg macht einen Neuanfang im Schulhandball

Schulsport
25.05.2024

Der Landkreis Günzburg macht einen Neuanfang im Schulhandball

Die Grundschule Südost unter der Leitung von Bernd Jackstädt belegte mit ihren beiden Mannschaften den ersten und zweiten Platz beim Handball-Schulwettbewerb des Landkreises Günzburg.
Foto: Claudia Jahn

Jeweils zwei Teams aus Grundschulen in Günzburg und Niederraunau spielen um die Landkreis-Krone. Wer sich in der Rebayhalle durchsetzt.

Das schreit nach einer Wiederholung: In dieser Einschätzung waren sich alle einig, die am Schulwettbewerb Handball in der altehrwürdigen Rebayhalle in Günzburg teilgenommen oder ihn gestaltet haben.

Eine alte Tradition

Was für die heimischen Grundschulen früher ein fester Bestandteil im zweiten Schulhalbjahr war und mit entsprechend hohen Teilnehmerzahlen vom damaligen BHV-Referenten und Obmann des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein, Reinhold Lindner, mit großem Einsatz organisiert wurde, ist durch Corona zum Erliegen gekommen. Für den Sportbeauftragten der Grundschule Südost in Günzburg, Bernd Jackstädt, war es deshalb ein großes Anliegen, diese alte Tradition wieder zum Leben zu erwecken. Er tat es in Kooperation mit Nicole Feustle, der Sportfachberaterin des Schulamtes.

Doch aller Anfang ist schwer, auch wenn es ein Neustart ist. Und so meldete sich neben der gastgebenden Schule nur die Grundschule aus der Handball-Hochburg Niederraunau an. Da jedoch sowohl Günzburg als auch Niederraunau aufgrund der guten Jugendarbeit in den Vereinen über genügend Kinder verfügen, die Handball spielen können, meldeten beide Schulen jeweils zwei ungefähr gleichwertige Mannschaften, sodass ein richtiges Turnier ausgerichtet werden konnte. Perfekt organisiert von VfL-Jugendtrainer Michael Kreuzer sowie geleitet von BHV-Schiedsrichter Abdallah Alkhatib kämpften die vier Teams um den Landkreistitel.

Fair Play steht im Vordergrund

Gespielt wurde unter lautstarker Anfeuerung. Kampfgericht, Zeitnehmer und professionelle Toranzeige gaben dem Turnier einen offiziellen Charakter. Die beiden Trainerinnen Franziska Müller und Lea Rampp leiteten ihre Teams der Grundschule Niederraunau genauso souverän wie Bernd Jackstädt die zwei Mannschaften aus Günzburg Südost. Fair Play stand im Vordergrund des ganzen Wettbewerbs, der sich so eng gestaltete, dass erst im abschließenden Spiel die Entscheidung fiel. Durch ein 4:4 gegen Niederraunau I erklomm Günzburg I die Tabellenspitze. Aufgrund des besseren Torverhältnisses erzielte Südost II den zweiten Platz. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.