
Die letzten Helden vom Illertal: Die Taucher


Die Taucher stellen ihr neues Album bei einem ganz besonderen Wohnzimmerkonzert in der Bellenberger Traube vor. Es ist der Höhepunkt dreier ausgesprochen rockiger Tage.
Neu-Ulm Es gibt sehr unterschiedliche Wohnzimmerkonzerte. Die Toten Hosen spielen immer mal wieder in der guten Stube von Fans, was eher einem Abbruchkommando gleichkommt. Bei den Illertal Cowboys heißen die Auftritte so, weil die Bands im alten Sportheim ganz leise in der Ecke spielen und der Raum mit 30 Menschen schon gut gefüllt ist. Wenn aber Die Taucher im rappelvollen Biergarten der Traube in Bellenberg auftreten, ist das auch ein Wohnzimmerkonzert, weil die Kultkneipe schließlich lange Zeit das Wohnzimmer der Bandmitglieder war. Es war ein denkwürdiges Wohnzimmerkonzert unter freiem Himmel: Die Menge erlebte die vielleicht besten Taucher, die es je gab – und es war der Höhepunkt eines Drei-Tages-Fests mit viel Rock, Country und Traube-Kult.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Für die Taucher war es ihr Auftritt des Jahres, denn die „chlorreichen Fünf“ – mittlerweile mit Zweitgitarrist – stellten an diesem Abend ihr neues Album „Landgang“ vor. Das hatte mehr als ein Jahr gebraucht, um die nötige „Marktreife“ zu erlangen. Dafür gibt s das gute Stück wie schon vor 30 Jahren auch auf himmelblauem Vinyl samt beigelegter Badekappe. Davon hatte die Band noch 200 Stück im Keller liegen, allerdings mussten etliche aus China nachgeordert werden. Wer also noch oder wieder einen Plattenspieler besitzt, sollte lieber zur Langspielplatte greifen. Aber auch die CD-Version ist ausgesprochen schön und wertig gestaltet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.