Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Entscheidung: Kein Klo auf dem Marktplatz

Entscheidung
26.07.2014

Kein Klo auf dem Marktplatz

Dieses Schild zeigt: Wer muss, darf hier, ohne etwas zu kaufen.
2 Bilder
Dieses Schild zeigt: Wer muss, darf hier, ohne etwas zu kaufen.
Foto: Hinzpeter

Stadtrat spült das Thema weg. Schwellen sollen Raser bremsen

Lange haben die Illertisser über eine Toilette auf dem Marktplatz diskutiert – jetzt wurde das Thema kurzerhand in den Orkus gespült. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause entschieden, ein WC für die Allgemeinheit werde nicht gebaut. Wilhelm Fischer (CSU), der als altgedienter Kommunalpolitiker über dieses Thema schon öfter debattieren musste, gab deutlich zu verstehen, dass er künftig mit dieser Thematik nicht mehr behelligt werden möchte: „Ich will nie mehr was über diese Toilette hören! Wir diskutieren schon seit Jahrzehnten darüber.“ Er meint, die Stadt brauche eine solche Bedürfnisanstalt.

Die Markplatzanlieger sahen das durchweg komplett anders. Bei einem runden Tisch mit den drei Bürgermeistern und Vertretern der Stadtverwaltung, zu dem rund 60 Anwohner gekommen waren, machten sie einhellig klar, dass sie kein Toilettenhäuschen wünschten – „Wildpinkler“ hin oder her. In der Versammlung herrschte Konsens darüber, dass denen mit solch einer Einrichtung ohnehin nicht beizukommen sei. Vielmehr sollte verstärkt auf das Konzept der „Netten Toilette“ gesetzt werden: Wer muss, kann einfach in ein Geschäft oder Lokal gehen, das ein entsprechendes Schild an der Tür trägt. Beim Café am Markt werden sie bereits fündig.

Die Confiserie stellt ihre Klos ebenfalls zur Verfügung, wie deren Chef Andreas Lanwehr in der Stadtratssitzung sagte: „Jeder, der kommt, kann reingehen, egal, ob er einen Cappuccino trinkt oder nicht.“ Das soll künftig zudem im Gasthaus Oberland sowie im Neubau des ehemaligen Mayer & Müller-Hauses möglich sein. Auch Stadträtin Susanne Kränzle-Riedl (CSU) erklärte spontan, sie werde sich mit ihrem Geschäft „Scharfe Spitzen“ in der Apothekerstraße beteiligen.

Das Votum der Marktplatzanlieger war für Bürgermeister Eisen, der bereits im März als CSU-Fraktionsvorsitzender den Runden Tisch beantragt hatte, ein guter Grund, das Toilettenprojekt fallen zu lassen. Niemand im Ratsrund wollte ihm widersprechen, auch die SPD nicht, die vor knapp zwei Jahren mit ihrem Wunsch nach einer öffentlichen WC-Anlage die jüngste Debatte ins Rollen gebracht hatte. Helga Sonntag (ÖDP/AB/Grüne) merkte noch kritisch an: „Jeder braucht ein WC, aber keiner will es vor seiner Haustür.“ Sie räumte aber ein, die bisher gemachten Vorschläge seien nicht sehr attraktiv.

Eine Rolle spielten bei der Entscheidung wohl auch die Kosten. Nach Berechnungen der Bauverwaltung würde ein öffentliches „Häusle“ in der Anschaffung rund 250000 Euro kosten. Hinzu kommt noch der Aufwand für Reinigung und Reparatur. Ebenso einig wie in der Toilettenfrage waren sich die Ratsmitglieder bei einem weiteren Marktplatz-Dauerthema: der Verkehrsberuhigung. Seit Jahren häufen sich die Klagen über heulende Motoren und knatternde Auspuffe vor allem zur Abend- und Nachtzeit. Ein erster Versuch mit steinernen Hindernissen hatte den Anwohnern keine Ruhe, dafür der Stadt vor allem Spott eingebracht. Nun sollen Bodenschwellen das motorisierte Ringelreihen einbremsen. Das wollten auch die Anlieger, wie sie beim Runden Tisch deutlich machten. Allerdings sperrt sich Städteplaner Prof. Ludwig Schegk aus optischen Gründen gegen Kunststoffschwellen, die sich im Winter wieder entfernen lassen, wie Bürgermeister Eisen erläuterte. Er wolle gepflasterte. Bei entsprechender Gestaltung seien sie auch kein Problem für den Winterdienst. „Das wird keine billige Lösung wie mit mobilen Schwellen“, räumte Hochbauamtschef Manfred Norrenbrock ein, „im Allgäu funktionieren sie auch, das kann nicht das Problem sein.“ Ansgar Batzner (FW) fand es unnötig, für die Planungen wiederum Ludwig Schegk ins Boot zu holen: „Mich stört, dass man einen Städteplaner braucht, um etwas zu machen, was es in ganz Deutschland gibt.“ Norrenbrock und der Bürgermeister hingegen argumentierten, es sei schon richtig, den Planer des Platzes zu beteiligen. Welche Lösung er vorschlägt, darauf ist CSU-Fraktionsvorsitzender Dietmar Haas gespannt, wie er sagte. Die Schwellen bringen zwar etwas zur Geschwindigkeitsreduzierung, seien aber lärmintensiv. Vor allem die Fahrer von Motorrollern „geben nach der Schwelle sofort wieder Gas.“ Einstimmig entschied sich der Stadtrat, Schegk solle Vorschläge für Schwellen erarbeiten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.