
Wie die Altenstadter Wasserwacht attraktiver werden soll


Neue Geräte, Arbeitskleidung und weniger Belastung: Die Wasserrettung in Filzingen will für die ehrenamtlichen Mitglieder in bessere Ausstattung investieren.
Tobias Brugger ist technischer Leiter der Wasserwacht Illertissen. Auch er merkt: Die Mitgliederzahlen und die Motivation im Ehrenamt schwinden bei einigen Menschen. "Ein Verein muss Spaß machen", sagt er. Darum setzt Brugger beim Wachdienst in Filzingen auf Anreize. Was sie schon leisten und welche Unterstützung sie sich vom Markt Altenstadt wünschen, stellte er in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung vor.
Primär solle die Belastung der Ehrenamtlichen sinken - vor allem finanziell. Derzeit zahlen die Mitglieder ihre Dienstkleidung zu Teilen selbst. Auch die Ausstattung soll besser werden: Internet im Wachhaus, kostenlose alkoholfreie Getränke und Technik auf dem neuesten Stand. Um all das finanzieren zu können, bekommen sie von der Marktgemeinde ein jährliches Budget von 2500 Euro. Ein weiterer Wunsch ist, dass die Einsatzkräfte nach ihrem Dienst am Filzinger See grillen oder übernachten dürfen, damit "Gemeinschaft und Geselligkeit gefördert werden", sagt Brugger. Aktuell ist das in Filzingen verboten. Für die Wasserwacht soll es aber künftig ein Sondernutzungsrecht geben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.