
Nach tödlichem Unfall: Was wird aus Bahnübergang an Haydnstraße?

Plus Seit dem Unglück vor knapp einem Jahr geben Lokführer in Senden einen Signalton ab. Anwohner beschweren sich deswegen immer öfter. Eine Lösung ist schwer.

Jede Stunde zucken Anwohner in Senden zusammen, wenn das laute Pfeifen ertönt: Kurz vor dem Bahnübergang an der Haydnstraße macht der Lokführer laut auf den herannahenden Zug aufmerksam. Seit einem tödlichen Unfall an dem Übergang vor knapp einem Jahr muss jeder Lokführer, der aus Ulm Richtung Süden unterwegs ist, aus Sicherheitsgründen diesen Signalton abgeben. Und seitdem leiden die Anwohner unter dem lauten Geräusch und beschweren sich immer häufiger. Die Bahn hat die Stelle nun intensiv untersucht und mögliche Lösungen des Problems aufgezeigt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.