Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. dpa unplatziert / New Articles
  3. Reaktionen auf Kochs erklärten Rückzug

25.05.2010

Reaktionen auf Kochs erklärten Rückzug

Wiesbaden (dpa) - Der Rückzug von Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) aus der Politik hat in der Union Bedauern hervorgerufen. Die Opposition bezeichnete dagegen die Entscheidung Kochs, der zu den umstrittensten Politikern in Deutschland zählt, als überfällig.

Ein Überblick über die Reaktionen:

"Roland Koch war mir immer ein guter, freundschaftlicher Ratgeber. Wir werden auch in Zukunft fest auf seinen Rat bauen."

(Bundeskanzlerin und CDU-Parteivorsitzende Angela Merkel in einer in Berlin veröffentlichten Erklärung)

"Roland Koch zählt zu den markantesten Stimmen der CDU in Deutschland. Mit großer Kompetenz, klarem Kompass und politischer Weitsicht hat er die Politik der Union in den vergangenen Jahren entscheidend mitgeprägt."

(CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe)

"Mit Roland Koch verliert die konservative Grundströmung in der Union einen besonders ausgewiesenen und kompetenten Vertreter."

(CSU-Chef Horst Seehofer)

"Ich habe damals bedauert, dass wir Friedrich Merz verloren haben, ich bedauere jetzt, dass wir Roland Koch verlieren(...) Man muss eben sehen, dass man gute Leute hält, und man muss sich schon Gedanken machen, wenn man gute Leute verliert, das ist einfach auch eine Botschaft des Tages."

(Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU)

"Er ist jemand, der immer klar sagt, was er denkt und was er will. Es hat mir immer unglaublich viel Spaß gemacht, mit ihm zu diskutieren, nachzudenken und gelegentlich auch zu streiten."

(Nordrhein-Westfalens CDU-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers)

"Ich habe es als sehr wohltuend empfunden, dass er Wahrheiten auf den Tisch legt."

(Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen)

"Er gehörte nicht zu den Ja-Sagern. Die CDU wird einen Politiker weniger haben, der Merkel Kontra geben kann."

(Linke-Parteivorsitzende Gesine Lötzsch)

"Mit Roland Koch tritt jemand von der politischen Bühne ab, der mit dafür stand, dass illegale Parteispenden und Geldwäsche getarnt wurden als jüdische Vermächtnisse."

(Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin)

"Das ist eine Erschütterung für die hessische CDU aber auch eine Erschütterung für die CDU Deutschlands."

(Der rheinland-pfälzische SPD-Ministerpräsident Kurt Beck)

"Nach dem Absturz des Systems Rüttgers nun der Rückzug des Systems Koch (...) Unter Merkel wird er (Koch) nichts mehr. Daher ist es konsequent, dass Koch heute einen politischen Schlussstrich gezogen hat."

(SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.