Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Bildung: Die Welt zu Gast in Thannhausen

Bildung
25.02.2019

Die Welt zu Gast in Thannhausen

Deutschkurs vor Ort im Rathaus in Thannhausen – das Bild zeigt die Kursteilnehmerinnen zusammen mit den ehrenamtlichen Lehrkräften Renate Görlitz (links), Hans Dieter Hörtrich und Karl Landherr (rechts) sowie Bürgermeister Georg Schwarz (Zweiter von links).
Foto: Stadtverwaltung Thannhausen

Der Helferkreis bietet Sprachkurse für EU-Bürger an

Immer mehr Bürger aus EU-Ländern nutzen das kostenlose Angebot des Integrations-Helferkreises Thannhausen, um die deutsche Sprache zu erlernen. Die ehemaligen Rektoren der Haupt- und Grundschule Hans Dieter Hörtrich und Karl Landherr bieten mit ihrem Team je einen Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs an. Im Rahmen des „Unterrichts vor Ort“ besuchten einige Kursteilnehmerinnen das Rathaus in Thannhausen und erhielten von Bürgermeister Georg Schwarz eine Führung.

Anschließend stellten sich die Frauen, die vorwiegend aus den EU-Ländern Italien, Ungarn, Kroatien, Polen und dem Kosovo kommen, im Gespräch mit dem Bürgermeister vor. Die meisten von ihnen begleiten ihre Männer, die hier einen sicheren und besser bezahlten Arbeitsplatz gefunden haben. Nachdem ihre Kinder vormittags den Kindergarten oder die Schule besuchen und dort im „Sprachbad“ der Mitschüler Deutsch lernen, hatten auch die Mütter den Wunsch, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

Mit dem Sprachkursangebot des Integrations-Helferkreises unter Leitung von Hans Dieter Hörtrich und Karl Landherr konnte dem Wunsch entsprochen werden. „Da keine neuen Asylbewerber mehr nach Thannhausen kamen und die bereits anerkannten Migranten offizielle Sprach- und Integrationskurse besuchten, öffneten wir unseren Kurs für alle, die ohne Prüfungsdruck Deutsch lernen wollten“, sagte Hörtrich. Die Anton-Höfer-Grundschule informierte die Mütter von ausländischen Schülern über das Angebot und immer mehr Frauen nutzen nun das kostenlose Angebot, das zweimal in der Woche stattfindet. „Wir bieten einen Fortgeschrittenenkurs und parallel dazu einen Anfängerkurs mit dem Arbeits- und Basisheft des „Thannhauser Modells“. Ziele sind die Vermittlung einfacher und situationsbezogener deutscher Sprachkenntnisse und Informationen über den Alltag und das Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, erläutert Landherr das Angebot. Interessenten könnten jederzeit am Montag und Mittwoch von 10 bis 11 Uhr in das BRK-Haus im alten E-Werk in der Edmund-Zimmermann-Straße 48 dazu kommen.

Bürgermeister Georg Schwarz wertete das Angebot des Helferkreises als guten Beitrag zur Integration und lud die ausländischen Mitbürgerinnen ein, sich zusammen mit ihren Familien am Gemeinwesen der Stadt zu beteiligen, zum Beispiel durch die Mitwirkung in Vereinen, bei Festen und Feiern oder auch bei der Kommunalwahl am 15. März 2020, bei der EU-Bürger ein aktives und passives Wahlrecht haben. (zg)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.