Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Weniger in Krumbach, mehr in Thannhausen

13.09.2010

Weniger in Krumbach, mehr in Thannhausen

Im Thannhauser Freibad war die Großwasserrutsche eine besondere Attraktion. Die Besucherzahlen stiegen gegenüber dem Vorjahr an.
2 Bilder
Im Thannhauser Freibad war die Großwasserrutsche eine besondere Attraktion. Die Besucherzahlen stiegen gegenüber dem Vorjahr an.

Krumbach/Thannhausen Regen - und das in Strömen: Der gestrige Montag wurde zum Sinnbild der diesjährigen Freibadsaison, die über weite Strecken buchstäblich ins Wasser fiel. Das macht sich bei den Besucherzahlen massiv bemerkbar. Nach Auskunft von Dietmar Müller, dem Leiter der Stadtwerke, liegt sie bei "knapp unter 60 000". Das ist so niedrig wie in den letzten zehn Jahren nicht. Der bisherige Minusrekord für die letzten Jahre war im Jahr 2007 mit 63 000 Besuchern. Nicht zuletzt aufgrund des schlechten Wetters wird das Bad jetzt geschlossen. Ab Mittwoch, 15. September, sind die Schoten dicht. Zugleich beginnen die Vorbereitungen auf die Hallenbadsaison. Müller geht davon aus, dass das Hallenbad "Mitte Oktober" seine Pforten öffnet. Einen genauen Termin könne man derzeit aber noch nicht nennen. Zunächst müsste vor Ort die Technik wieder überprüft werden. Der Termin für die Hallenbadöffnung steht in Thannhausen fest. Laut Schwimmmeister Markus Röhrer ist es am Dienstag, 5. Oktober, so weit.

Von Peter Bauer und manfred Keller

Bemerkenswert ist, dass die Saison im Thannhauser Freibad anders lief als in Krumbach. Im Gegensatz zu Krumbach gibt es hier nach Auskunft von Schwimmmeister Markus Röhrer eine Steigerung bei den Besucherzahlen. Rund 12 500 seien es heuer gewesen, etwa 1000 mehr als im vergangenen Jahr. Warum lief es in Thannhausen besser als in Krumbach? Röhrer sagt, dass sich die neue Großwasserrutsche zu einer wichtigen Attraktion entwickelt habe. Wenn das Wetter im August besser gewesen wäre, hätte die Steigerung noch höher ausfallen können, meinte Röhrer auf Nachfrage. Das Thannhauser Freibad ist seit gestern geschlossen.

Startschwierigkeiten

In Krumbach steht dies kurz bevor. Dort wird eine Saison beendet, die als eine der schlechtesten in die Stadtbad-Bilanzen eingehen wird. Dafür sind zu einem hohen Maß wohl bereits die Startschwierigkeiten verantwortlich. Temperaturen im einstelligen Bereich im Mai und Juni: Nur wenige kamen angesichts solcher Bedingungen ins Bad.

Versöhnlicher war dann eine Hitzeperiode mit etlichen Temperaturspitzen in einer stabilen Schönwetterfront im Juli. Da war es, wie Krumbachs Schwimmmeister Anton Rieß kurz und knapp resümiert, "drei Wochen ganz gut". Der Rest war dann wieder "nicht so richtig toll". Damit erkläre sich, so die Stadtverwaltung, letztlich auch die schwache Besucherfrequenz für die Badesaison 2010.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.