
E-Bikes weiter im Trend: Welche Räder Händler ihren Kunden empfehlen

Plus Der Markt der motorisierten Fahrräder boomt weiterhin. Zwei Händler aus Deisenhausen und Burgau erklären, was beim Kauf eines E-Bikes zu beachten ist.

Wie jedes Frühjahr holen die Leute ihre Fahrräder aus den Schuppen und Garagen, sobald die Temperaturen milder werden und sich graue Wolkendecken auflösen. Aktuell ist die Nachfrage nach einem Werkstatttermin bei den Radhändlern in unserer Region hoch und die Nachfrage, ein E-Bike zu kaufen, ungebrochen. Das bestätigen auch die beiden Fahrradhändler Bernhard Schulz aus Deisenhausen und Wolfgang Glaß aus Burgau. Beide erklären, was Kaufinteressierte beachten sollten, welche Räder im Trend liegen und welche Neuheiten es heuer am Markt gibt.
Die Vorteile des Fachmarkts
Im vergangenen Jahr hatte fast jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad einen Elektromotor. 2,2 Millionen E-Bikes bedeuteten einen Zuwachs von zehn Prozent und einen Absatzrekord. Selbstverständlich muss man nicht unbedingt in einen Fachmarkt gehen, um ein E-Bike zu kaufen. Baumärkte und selbst Lebensmittel-Discounter bieten Fahrräder mit Elektromotor an. Ein solches zu kaufen, sei eine freie Entscheidung, sagt Bernhard Schulz. Doch spätestens, wenn ein Discounter-Rad repariert werden muss, könnte es ein Problem geben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.